Saftiger Apfel-Zimt-Crumble-Kuchen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Dieser saftige Apfel-Zimt-Crumble-Kuchen kombiniert die Süße von frischen Äpfeln mit einer aromatischen Zimtnote und einer knusprigen Streuselschicht, die für den perfekten Crunch sorgt. Ideal für jeden Anlass, wird dieser Kuchen Ihre Familie und Freunde begeistern. Servieren Sie ihn warm mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Sahne für ein himmlisches Dessert. Lassen Sie sich von diesem klassischen Rezept inspirieren und genießen Sie den Geschmack von Herbst in jedem Bissen.

Anna Müller

Erstellt von

Anna Müller

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-11T01:10:05.007Z

Die perfekte Kombination von Aromen

Der Saftige Apfel-Zimt-Crumble-Kuchen ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine Augenweide für den Tisch. Die Kombination aus süßen Äpfeln und aromatischem Zimt sorgt für eine harmonische Geschmackserfahrung. Jedes Stück des Kuchens bietet eine perfekte Balance zwischen der Süße der Äpfel und dem würzigen Kick des Zimts. Diese Aromen entführen Sie direkt in die herbstlichen Obstplantagen, wo die reifen Äpfel darauf warten, geerntet zu werden.

Die knusprige Streuselschicht obendrauf bringt eine zusätzliche Textur ins Spiel. Wenn Sie in den Kuchen beißen, erleben Sie einen wunderbaren Kontrast zwischen der weichen Apfelfüllung und der knackigen Kruste. Diese Kombination macht den Kuchen nicht nur geschmacklich einzigartig, sondern sorgt auch dafür, dass er eine perfekte Begleitung zu einer Tasse Kaffee oder Tee ist.

Ein Rezept für jede Gelegenheit

Ob zum Familienkaffee, zum Geburtstag oder einfach nur als süße Belohnung nach einem langen Tag – dieser Kuchen eignet sich für nahezu jede Gelegenheit. Sein saftiger Charakter und die ansprechende Optik machen ihn zu einem beliebten Dessert bei großen und kleinen Feiern. Sie können ihn auch prima im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren - die Aromen vereinen sich mit der Zeit und der Kuchen schmeckt noch leckerer.

Für besondere Anlässe können Sie den Kuchen mit einer Prise Puderzucker garnieren oder ihn warm servieren, übergossen mit einer leckeren Vanillesauce. Damit verwandeln Sie ein einfaches Rezept in ein beeindruckendes Dessert, das Ihre Gäste sicherlich ins Staunen versetzen wird.

Tipps und Tricks für den perfekten Kuchen

Um die besten Ergebnisse zu erzielen, wählen Sie die richtigen Apfelsorten. Eine Kombination aus süßen und säuerlichen Äpfeln bringt zusätzliche Tiefe in den Geschmack. Sorten wie Boskop oder Granny Smith eignen sich hervorragend, da sie beim Backen zart werden und ihre Form behalten. Achten Sie darauf, Ihre Äpfel gleichmäßig zu schneiden, damit sie gleichmäßig garen und das beste Geschmackserlebnis bieten.

Vergessen Sie nicht, die Streusel gut zu verkrümeln, damit sie beim Backen schön knusprig werden. Nutzen Sie kalte Butter, um die perfekte Konsistenz zu erzielen — sie sollte nicht vollständig geschmolzen, sondern gut vermischt sein. Ein kleiner Tipp: Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen etwas abkühlen, damit die Aromen intensiver zur Geltung kommen.

Zutaten

Für den Kuchen

  • 4 große Äpfel, geschält und entkernt
  • 200 g Zucker
  • 200 g Mehl
  • 125 g Butter, weich
  • 2 Eier
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

Für die Streusel

  • 100 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 75 g Butter, kalt
  • 1 TL Zimt

Zubereitung

Äpfel vorbereiten

Die Äpfel in kleine Stücke schneiden und mit Zimt und 50 g Zucker vermischen.

Teig zubereiten

In einer Schüssel Butter, restlichen Zucker und Eier cremig rühren. Mehl, Backpulver und Salz hinzufügen und gut vermischen.

Backform vorbereiten

Eine Springform (26 cm) einfetten und den Teig gleichmäßig hineingeben.

Äpfel einfüllen

Die zubereiteten Äpfel gleichmäßig auf den Teig verteilen.

Streusel zubereiten

Für die Streusel alle Zutaten in einer Schüssel vermengen und mit den Händen verkrümeln.

Streusel auftragen

Die Streusel gleichmäßig über die Äpfel streuen.

Backen

Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) 45 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist.

Servieren

Den Kuchen etwas abkühlen lassen und warm servieren, idealerweise mit Vanilleeis oder Sahne.

Die besten Apfelsorten für Ihren Kuchen

Die Wahl der richtigen Apfelsorten ist entscheidend für den Erfolg Ihres Apfel-Zimt-Crumble-Kuchens. Äpfel, die beim Backen ihre Form behalten und gleichzeitig einen süß-säuerlichen Geschmack abgeben, sind besonders geeignet. Sorten wie Elstar, Jonagold oder Braeburn bieten eine wunderbare Kombination aus Süße und Säure.

Vermeiden Sie besonders weiche Äpfel, die beim Backen schrumpfen und matschig werden. Tatsächlich können Sie auch mit verschiedenen Apfelsorten experimentieren, um einen frischeren Geschmack zu kreieren. Dies verleiht dem Kuchen eine komplexere Geschmacksnote und macht ihn zu einem unverwechselbaren Erlebnis.

Variationen des Rezepts

Wenn Sie etwas Abwechslung suchen, können Sie dem Teig Nüsse oder Schokoladenstückchen hinzufügen. Diese kleinen Extras bringen zusätzliche Aromen und Texturen, die den Kuchen noch unwiderstehlicher machen. Walnüsse oder Mandeln passen besonders gut zu den klassischen Aromen von Apfel und Zimt.

Eine weitere Möglichkeit ist es, den Zimt durch andere Gewürze wie Muskatnuss oder Ingwer zu ersetzen. Damit erhalten Sie eine ganz neue Geschmacksrichtung, die Ihrem Kuchen eine persönliche Note verleiht. Experimentieren Sie und finden Sie Ihre persönliche Lieblingsversion dieses wunderbaren Kuchens.

Aufbewahrungstipps

Nachdem Sie diesen köstlichen Kuchen gebacken haben, ist es wichtig, ihn richtig aufzubewahren, damit er frisch und saftig bleibt. Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn in einem luftdichten Behälter aufbewahren. So bleibt er bis zu einer Woche frisch und schmackhaft.

Falls Sie den Kuchen länger aufbewahren möchten, eignet sich das Einfrieren hervorragend. Schneiden Sie ihn in Stücke und wickeln Sie diese gut in Frischhaltefolie, bevor Sie sie in einem Gefrierbeutel verstauen. So können Sie jederzeit ein Stück des Kuchens genießen, ohne Kompromisse beim Geschmack eingehen zu müssen.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich andere Früchte verwenden?

Ja, Sie können auch Birnen oder Pflaumen verwenden.

→ Wie lange kann ich den Kuchen aufbewahren?

Der Kuchen hält sich in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage.

Saftiger Apfel-Zimt-Crumble-Kuchen

Dieser saftige Apfel-Zimt-Crumble-Kuchen kombiniert die Süße von frischen Äpfeln mit einer aromatischen Zimtnote und einer knusprigen Streuselschicht, die für den perfekten Crunch sorgt. Ideal für jeden Anlass, wird dieser Kuchen Ihre Familie und Freunde begeistern. Servieren Sie ihn warm mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Sahne für ein himmlisches Dessert. Lassen Sie sich von diesem klassischen Rezept inspirieren und genießen Sie den Geschmack von Herbst in jedem Bissen.

Vorbereitungszeit20.0
Kochzeit45.0
Gesamtzeit65.0

Erstellt von: Anna Müller

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 12 Stücke

Was Sie brauchen

Für den Kuchen

  1. 4 große Äpfel, geschält und entkernt
  2. 200 g Zucker
  3. 200 g Mehl
  4. 125 g Butter, weich
  5. 2 Eier
  6. 1 TL Zimt
  7. 1 TL Backpulver
  8. 1 Prise Salz

Für die Streusel

  1. 100 g Mehl
  2. 75 g Zucker
  3. 75 g Butter, kalt
  4. 1 TL Zimt

Anweisungen

Schritt 01

Die Äpfel in kleine Stücke schneiden und mit Zimt und 50 g Zucker vermischen.

Schritt 02

In einer Schüssel Butter, restlichen Zucker und Eier cremig rühren. Mehl, Backpulver und Salz hinzufügen und gut vermischen.

Schritt 03

Eine Springform (26 cm) einfetten und den Teig gleichmäßig hineingeben.

Schritt 04

Die zubereiteten Äpfel gleichmäßig auf den Teig verteilen.

Schritt 05

Für die Streusel alle Zutaten in einer Schüssel vermengen und mit den Händen verkrümeln.

Schritt 06

Die Streusel gleichmäßig über die Äpfel streuen.

Schritt 07

Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) 45 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist.

Schritt 08

Den Kuchen etwas abkühlen lassen und warm servieren, idealerweise mit Vanilleeis oder Sahne.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Energie: 320 kcal
  • Fette: 15 g
  • Kohlenhydrate: 50 g
  • Eiweiß: 4 g