Zimtschnecken Wie Vom Profi Rezept
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Diese himmlischen Zimtschnecken sind unwiderstehlich weich und saftig, ideal für einen gemütlichen Frühstücksbrunch oder als süße Leckerei für zwischendurch. Mit einer perfekten Kombination aus Zimt, Zucker und frischer Hefe zaubern Sie eine köstliche Füllung zwischen luftigen Teigschichten. Ein einfaches Rezept, das jeden in seinen Bann zieht und mit einer verführerischen Glasur gekrönt wird. Perfekt für Anfänger und erfahrene Bäcker!
Diese Zimtschnecken sind nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein Sinnbild für Gemütlichkeit und die Freude am Backen. Perfekt für jedes Familienfrühstück oder als süßer Snack!
Die perfekten Zimtschnecken
Zimtschnecken sind nicht nur eine köstliche Süßigkeit, sondern auch ein Erlebnis für alle Sinne. Das Duftspiel aus frischem Zimt und warmem Hefeteig sorgt dafür, dass man dieser Leckerei einfach nicht widerstehen kann. Unsere Zimtschnecken zeichnen sich durch ihre fluffige Konsistenz und die saftige Füllung aus. Ideal für besondere Anlässe oder einfach nur zum Genießen am Wochenend-Brunch.
Die Wahl des richtigen Mehls und der Hefe ist entscheidend für das Gelingen dieser Teigtaschen. Wir empfehlen, Weizenmehl der Type 550 zu verwenden, da es einen perfekten Wasserbindungsgrad hat und die Schnecken besonders luftig und leicht werden. Vergessen Sie nicht, die Hefe vor der Verwendung gut in der lauwarmen Milch aufzulösen - das ist der Schlüssel für den idealen Trieb!
Tipps für die Zubereitung
Um die Zimtschnecken besonders aromatisch zu gestalten, können Sie der Zimt-Zucker-Mischung zusätzlich einige gehackte Nüsse oder Rosinen hinzufügen. Diese kleinen Extras geben den Schnecken eine zusätzliche Textur und machen sie zu etwas ganz Besonderem. Achten Sie darauf, die Butter gut zu verteilen, denn sie sorgt dafür, dass die Füllung beim Backen gleichmäßig schmilzt und das Innere saftig bleibt.
Ein weiteres wichtiges Detail ist das Gehenlassen des Teigs. Lassen Sie den Teig in einer warmen Umgebung gehen, damit die Hefe richtig aktiv wird. Ideal ist ein warmer, zugfreier Platz. Wenn Sie besonders geduldig sind, können Sie den Teig auch über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen - das macht den Geschmack sogar noch intensiver!
Zutaten
Für den Teig:
- 500g Weizenmehl (Type 550)
- 250ml Milch
- 75g Zucker
- 75g Butter
- 1 Würfel frische Hefe
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Für die Füllung:
- 100g Zucker
- 3 EL Zimt
- 75g Butter (weich)
Für die Glasur:
- 150g Puderzucker
- 2-3 EL Wasser oder Milch
Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Raumtemperatur haben, um den besten Teig zu erhalten.
Zubereitung
Teig vorbereiten
Milch leicht erwärmen und die Hefe zusammen mit 1 EL Zucker darin auflösen. Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde formen, Hefe-Milch, Ei, die restlichen Zucker und Salz hinzufügen. Butter schmelzen und ebenfalls dazugeben.
Den Teig gut kneten, bis er glatt ist und an den Händen kleben bleibt. Abdecken und an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen.
Füllung zubereiten
In einer Schüssel Zucker und Zimt mischen. Die weiche Butter auf dem ausgerollten Teig gleichmäßig verteilen und anschließend die Zimt-Zucker-Mischung darüber streuen.
Zimtschnecken formen
Teig von der langen Seite her aufrollen und in 12 gleichmäßige Stücke schneiden. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Erneut abdecken und für weitere 20 Minuten gehen lassen.
Backen
Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) etwa 25 Minuten goldbraun backen.
Glasur zubereiten
Puderzucker mit Wasser oder Milch verrühren und auf den warmen Zimtschnecken verteilen.
Servieren Sie die Zimtschnecken warm und genießen Sie die süße Köstlichkeit!
Das Backerlebnis
Das Backen von Zimtschnecken ist nicht nur ein kulinarischer Akt, sondern auch eine schöne Möglichkeit, Zeit mit der Familie zu verbringen. Während die Schnecken im Ofen goldbraun werden, verbreitet sich der herrliche Duft durch die ganze Küche. Alle werden neugierig und wollen wissen, wann sie endlich probieren können! Lassen Sie die Zimtschnecken nach dem Backen kurz abkühlen, bevor Sie die Glasur auftragen - so bleibt sie schön cremig und läuft nicht sofort davon.
Die richtige Backzeit ist entscheidend. Achten Sie darauf, dass die Zimtschnecken nicht zu dunkel werden; sie sollten eine leichte goldbraune Farbe haben. Wenn Sie Sonnenlicht in Ihre Küche lassen, hilft das ebenfalls, ein perfektes Backergebnis zu erzielen. Kühle Ihre Zimtschnecken leicht ab, bevor Sie sie servieren, um die Glasur nicht zu zerschmelzen.
Aufbewahrung und Genuss
Sollten Sie Zimtschnecken übrig haben, können Sie diese problemlos in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Nach ein bis zwei Tagen sind sie immer noch lecker, jedoch können Sie sie auch im Gefrierfach einfrieren und bei Bedarf auftauen. Einfach für einige Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen oder kurz in die Mikrowelle stellen, um sie wieder leicht warm zu machen.
Servieren Sie Ihre Zimtschnecken mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder einem anderen heißen Getränk. Sie passen hervorragend zu einem gemütlichen Frühstück, einem nachmittäglichen Snack oder sogar als Dessert nach einem herzhaften Abendessen. Diese Schnecken sind die perfekte Kombination aus Süß und Komfort, ideal für jede Gelegenheit!
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich den Teig am Vortag zubereiten?
Ja, Sie können den Teig am Vortag zubereiten und im Kühlschrank lagern. Lassen Sie ihn vor dem Formen Zimmertemperatur annehmen.
Zimtschnecken Wie Vom Profi Rezept
Diese himmlischen Zimtschnecken sind unwiderstehlich weich und saftig, ideal für einen gemütlichen Frühstücksbrunch oder als süße Leckerei für zwischendurch. Mit einer perfekten Kombination aus Zimt, Zucker und frischer Hefe zaubern Sie eine köstliche Füllung zwischen luftigen Teigschichten. Ein einfaches Rezept, das jeden in seinen Bann zieht und mit einer verführerischen Glasur gekrönt wird. Perfekt für Anfänger und erfahrene Bäcker!
Erstellt von: Anna Müller
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 12 Stück
Was Sie brauchen
Für den Teig:
- 500g Weizenmehl (Type 550)
- 250ml Milch
- 75g Zucker
- 75g Butter
- 1 Würfel frische Hefe
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Für die Füllung:
- 100g Zucker
- 3 EL Zimt
- 75g Butter (weich)
Für die Glasur:
- 150g Puderzucker
- 2-3 EL Wasser oder Milch
Anweisungen
Milch leicht erwärmen und die Hefe zusammen mit 1 EL Zucker darin auflösen. Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde formen, Hefe-Milch, Ei, die restlichen Zucker und Salz hinzufügen. Butter schmelzen und ebenfalls dazugeben.
Den Teig gut kneten, bis er glatt ist und an den Händen kleben bleibt. Abdecken und an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen.
In einer Schüssel Zucker und Zimt mischen. Die weiche Butter auf dem ausgerollten Teig gleichmäßig verteilen und anschließend die Zimt-Zucker-Mischung darüber streuen.
Teig von der langen Seite her aufrollen und in 12 gleichmäßige Stücke schneiden. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Erneut abdecken und für weitere 20 Minuten gehen lassen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) etwa 25 Minuten goldbraun backen.
Puderzucker mit Wasser oder Milch verrühren und auf den warmen Zimtschnecken verteilen.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Energie: 250 kcal pro Stück