Zimtschnecken mit Guss
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Genießen Sie die unwiderstehliche Kombination aus fluffigen Zimtschnecken und cremigem Guss mit diesem einfachen Rezept. Die aromatischen, warmen Zimtrollen sind perfekt für ein gemütliches Frühstück oder zum Kaffeekränzchen und bringen einen Hauch von Gemütlichkeit in jede Jahreszeit. Lassen Sie sich von dem süßen Duft beim Backen verführen und schenken Sie Ihren Lieben ein Stück Glückseligkeit mit diesen himmlischen Zimtschnecken.
Die Zimtschnecken sind ein Klassiker der deutschen Backkunst. Ihr süßer Duft erfüllt die Küche und sorgt für wohlige Atmosphäre. Perfekt für jede Gelegenheit!
Die perfekte Begleitung für jeden Anlass
Zimtschnecken sind weit mehr als nur ein Gebäck. Sie sind eine Einladung zur Geselligkeit und ein Genuss, der in jede Jahreszeit passt. Ob zum Frühstück, beim Kaffeekränzchen mit Freunden oder als süßer Snack für den Nachmittag – diese schmackhaften Windungen aus Hefeteig bringen nicht nur Wärme in Ihr Zuhause, sondern auch ein Lächeln auf die Gesichter Ihrer Lieben. Ihre vielseitige Anwendbarkeit macht sie zum idealen Begleiter für jede Gelegenheit.
Im Herbst, wenn die Blätter fallen, laden die warmen Düfte von Zimt und frisch gebackenem Brot dazu ein, sich mit einer Tasse Tee oder Kaffee zurückzulehnen. Im Frühling wiederum bringen die Zimtschnecken einen Hauch von Gemütlichkeit zu jeder Feier im Freien. Ihre süße Füllung und der cremige Guss machen sie unvergesslich.
Die Kunst des perfekten Hefeteigs
Die Basis für die perfekten Zimtschnecken ist ein geschmeidiger Hefeteig. Um sicherzustellen, dass Ihr Teig gelingt, ist es wichtig, die Zutaten in der richtigen Reihenfolge und bei der richtigen Temperatur zu vermengen. Die Verwendung lauwarmer Milch aktiviert die Trockenhefe optimal, sodass der Teig kräftig aufgeht. Achten Sie darauf, die Butter schmelzen zu lassen, bevor Sie sie hinzufügen, damit sie sich gleichmäßig im Teig verteilt.
Eine lange Ruhezeit hilft ebenfalls, die Struktur des Teigs zu verbessern und ihn besonders fluffig zu machen. Wenn Sie geduldig sind und dem Teig die Zeit geben, die er benötigt, werden Sie mit Zimtschnecken belohnt, die luftig und zart im Biss sind. Des Weiteren können Sie den Teig auch über Nacht im Kühlschrank gehen lassen, was zusätzliche Aromen hervorbringt und die Zimtschnecken noch köstlicher macht.
Variationen und kreative Ideen
Obwohl das klassische Rezept für Zimtschnecken mit Zimt und Zucker besticht, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, diese Leckerei zu variieren. Fügen Sie beispielsweise gehackte Nüsse oder Schokolade zur Füllung hinzu, um eine schokoladige Note zu kreieren. Auch Äpfel oder Kürbispüree können tolle Ergänzungen sein und den Zimtschnecken eine herbstliche Note verleihen.
Für eine festliche Variante können Sie die Zimtschnecken vor dem Backen mit etwas frischer Orange oder Zitronenschale aromatisieren. Dies sorgt für ein erfrischendes Geschmackserlebnis, das gerade in den Wintermonaten besonders beliebt ist. Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Muskat oder Nelken, um Ihren eigenen Twist zu kreieren und Ihre Zimtschnecken ganz personalisiert zu gestalten.
Zutaten
Zutaten für den Teig
- 500 g Mehl
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 250 ml Milch, lauwarm
- 75 g Butter, geschmolzen
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Zutaten für die Füllung
- 100 g Butter, weich
- 100 g brauner Zucker
- 2 EL Zimt
Zutaten für den Guss
- 150 g Puderzucker
- 2 EL Milch
- 1 TL Vanilleextrakt
Alle Zutaten gut vermischen und vorbereiten.
Zubereitung
Teig vorbereiten
Das Mehl in einer Schüssel mit Zucker, Trockenhefe und Salz vermischen. Die lauwarme Milch, die geschmolzene Butter und das Ei hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten.
Teig ruhen lassen
Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Füllung vorbereiten
Die weiche Butter mit dem braunen Zucker und dem Zimt verquirlen, bis eine homogene Masse entsteht.
Zimtschnecken formen
Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen, mit der Füllung bestreichen und aufrollen. In 12 gleich große Stücke schneiden und in eine gefettete Auflaufform setzen.
Backen
Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Umluft) etwa 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Guss zubereiten
Für den Guss Puderzucker mit Milch und Vanilleextrakt verrühren und über die warmen Zimtschnecken träufeln.
Die Zimtschnecken warm servieren und genießen!
Die perfekte Präsentation
Die Zimtschnecken lassen sich hervorragend auf einem großen Teller anrichten, eventuell mit etwas Puderzucker bestäubt für das gewisse Etwas. Eine ansprechende Präsentation ist der Schlüssel, um die Gäste zu begeistern. Nutzen Sie frische Minze oder essbare Blüten als Dekoration, um das Auge zu erfreuen und einen zusätzlichen Farbtupfer auf den Tisch zu bringen.
Servieren Sie die Zimtschnecken warm, eventuell mit einer zusätzlichen Schüssel des Gusses, damit jeder seinen persönlichen „Zuckerguss“ hinzuzufügen kann. Diese Interaktivität sorgt für ein geselliges Erlebnis und funkelnde Augen bei Ihren Gästen.
Lagerung und Aufbewahrung
Damit die Zimtschnecken auch am nächsten Tag frisch und lecker bleiben, ist die richtige Lagerung entscheidend. Bewahren Sie die abgekühlten Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter auf, um die Frische zu bewahren. Sie können sie auch in Frischhaltefolie wickeln, um das Austrocknen zu verhindern.
Falls Sie eine größere Menge vorbereitet haben, können die Zimtschnecken auch eingefroren werden. Wickeln Sie sie gut ein und lagern Sie sie im Gefrierschrank. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen und bei Bedarf im Ofen kurz aufbacken, um den frisch gebackenen Geschmack zurückzubringen.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Zimtschnecken auch am Vortag zubereiten?
Ja, Sie können den Teig am Vortag zubereiten und ihn über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.
Zimtschnecken mit Guss
Genießen Sie die unwiderstehliche Kombination aus fluffigen Zimtschnecken und cremigem Guss mit diesem einfachen Rezept. Die aromatischen, warmen Zimtrollen sind perfekt für ein gemütliches Frühstück oder zum Kaffeekränzchen und bringen einen Hauch von Gemütlichkeit in jede Jahreszeit. Lassen Sie sich von dem süßen Duft beim Backen verführen und schenken Sie Ihren Lieben ein Stück Glückseligkeit mit diesen himmlischen Zimtschnecken.
Erstellt von: Anna Müller
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 12 Stück
Was Sie brauchen
Zutaten für den Teig
- 500 g Mehl
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 250 ml Milch, lauwarm
- 75 g Butter, geschmolzen
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Zutaten für die Füllung
- 100 g Butter, weich
- 100 g brauner Zucker
- 2 EL Zimt
Zutaten für den Guss
- 150 g Puderzucker
- 2 EL Milch
- 1 TL Vanilleextrakt
Anweisungen
Das Mehl in einer Schüssel mit Zucker, Trockenhefe und Salz vermischen. Die lauwarme Milch, die geschmolzene Butter und das Ei hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten.
Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Die weiche Butter mit dem braunen Zucker und dem Zimt verquirlen, bis eine homogene Masse entsteht.
Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen, mit der Füllung bestreichen und aufrollen. In 12 gleich große Stücke schneiden und in eine gefettete Auflaufform setzen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Umluft) etwa 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Für den Guss Puderzucker mit Milch und Vanilleextrakt verrühren und über die warmen Zimtschnecken träufeln.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 300 kcal pro Stück
- Kohlenhydrate: 45 g
- Fette: 10 g
- Eiweiße: 4 g