Wiener Plätzchen, die Zergehen auf der Zunge!
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Diese himmlischen Wiener Plätzchen sind die perfekte Süßigkeit, um Ihre Kaffeepause zu verfeinern. Ihr zartes, mürbes Gebäck kombiniert mit einem Hauch von Vanille und einer köstlichen Füllung aus Marmelade schafft ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Ideal für besondere Anlässe oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Lassen Sie sich von der Leichtigkeit und dem Aroma dieser deutschen Klassiker begeistern!
Die Tradition der Wiener Plätzchen reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück und verbindet feine Zutaten mit handwerklichem Geschick. Dieses Rezept bleibt der klassischen Zubereitung treu und bietet eine köstliche Möglichkeit, dieses Erbe zu feiern.
Die Geschichte der Wiener Plätzchen
Wiener Plätzchen sind nicht nur eine köstliche Nascherei, sondern auch ein traditionelles Gebäck, das tief in der österreichischen Kultur verwurzelt ist. Diese kleinen Kunstwerke der Patisserie haben ihren Ursprung im 19. Jahrhundert und sind seither ein fester Bestandteil der süßen Wiener Küche. Oft werden sie bei festlichen Anlässen serviert und erfreuen sich großer Beliebtheit sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen. Ihre zarte Textur und die raffinierte Füllung machen sie zu einem unwiderstehlichen Genuss.
Die Herstellung von Wiener Plätzchen erfordert Geschick und Leidenschaft. Viele Familien haben ihre eigenen, über generationsübergreifenden Rezepturen, die von der klassischen Variante abweichen. Dennoch bleibt der Grundgedanke gleich: eine harmonische Kombination aus Mürbeteig und einer fruchtigen Marmelade, die in den meisten Rezepten verwendet wird. Das macht sie nicht nur vielseitig, sondern auch ein Zeichen der Liebe und Fürsorge in jeder Zubereitung.
Die Vielfalt der Füllungen
Die Wahl der Marmelade ist entscheidend für den Geschmack Ihrer Wiener Plätzchen. Klassische Varianten verwenden Aprikosen- oder Himbeermarmelade, die perfekt mit dem süßen Teig harmonieren. Doch warum nicht experimentieren? Suchen Sie nach saisonalen Früchten und versuchen Sie, Erdbeermarmelade, Pflaumenmus oder sogar Nuss-Nougat-Creme zu verwenden. Jede Füllung verleiht den Plätzchen eine ganz eigene Note und bringt Abwechslung auf den Kaffeetisch.
Eine weitere Möglichkeit, die Plätzchen zu verfeinern, besteht darin, spezielle Gewürze oder Aromen hinzuzufügen. Ein Hauch von Zimt, Kardamom oder sogar ein Tropfen Rum kann das Geschmackserlebnis intensivieren und den Wiener Plätzchen einen unerwarteten Twist geben. So wird aus einem traditionellen Rezept ein persönliches Lieblingsgebäck.
Tipps für die perfekte Zubereitung
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, verwenden Sie immer frische Zutaten. Achten Sie darauf, hochwertige Butter und hochwertigen Puderzucker zu verwenden, da diese Lebensmittel die Hauptbestandteile des Teigs sind und den Geschmack maßgeblich beeinflussen. Die Butter sollte weich, aber nicht flüssig sein, damit sich alle Zutaten optimal vermengen lassen.
Ein weiterer wichtiger Tipp ist, den Teig ausreichend kühl ruhen zu lassen, bevor Sie ihn ausrollen. Dies hilft, die Struktur des Gebäcks zu bewahren und verhindert, dass sie beim Backen auseinanderlaufen. Gleichzeitig sollten die ausgebackenen Plätzchen gut auskühlen, bevor Sie sie mit Marmelade füllen; dies sorgt dafür, dass der Teig nicht durchweicht und die Plätzchen ihre Knusprigkeit bewahren.
Zutaten
Hier sind die benötigten Zutaten für die zarten Wiener Plätzchen:
Zutaten für die Wiener Plätzchen
- 250 g Butter, weich
- 100 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 400 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 100 g Marmelade nach Wahl
Die Zutaten sollten bei Zimmertemperatur sein, um einen perfekten Teig zu erzielen.
Zubereitung
Folgen Sie diesen Schritten, um Ihre Wiener Plätzchen zubereiten:
Teig zubereiten
In einer großen Schüssel die weiche Butter, Puderzucker und Vanillezucker cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermengen. Das Mehl und das Salz nach und nach hinzufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten.
Ausstechen und Backen
Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen und mit Ausstechformen Plätzchen ausstechen. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech platzieren und bei 180 °C ca. 15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
Füllen und Anrichten
Nach dem Abkühlen die Hälfte der Plätzchen mit Marmelade bestreichen und die anderen daraufsetzen. Optional mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Genießen Sie Ihre frisch gebackenen Wiener Plätzchen mit einer Tasse Kaffee oder Tee!
Häufige Fragen zu Wiener Plätzchen
Wiener Plätzchen sind ein perfektes Gebäck für jeden Anlass. Egal, ob Sie sie für eine Feier, einen Kaffeeklatsch oder einfach nur zum Naschen zubereiten, sie sind immer ein Hit. Viele fragen sich, ob sie auch in anderen Formen gebacken werden können. Die Antwort ist ja! Sie können die Plätzchen in verschiedenen Formen und Größen ausstechen und kreativ gestalten, um sie an das jeweilige Fest oder Thema anzupassen.
Eine wichtige Frage ist auch, ob die Plätzchen haltbar sind. Richtig aufbewahrt halten Wiener Plätzchen bis zu zwei Wochen in einer luftdichten Dose. Sie können sie auch einfrieren, wenn Sie eine große Menge im Voraus zubereiten möchten. Denken Sie daran, die gefüllten Plätzchen vor dem Einfrieren zu bestäuben, damit sie nicht zusammenkleben.
Serviervorschläge
Wiener Plätzchen sind eine hervorragende Ergänzung zu einer Kaffeetafel. Servieren Sie sie zusammen mit einer Auswahl an verschiedenen Kaffeespezialitäten. Ein milder Kaffee oder ein klassischer Wiener Melange passt perfekt zu den süßen Plätzchen. Alternativ können Sie sie auch mit einer Tasse Tee servieren, um eine entspannende Atmosphäre zu schaffen.
Für besondere Anlässe können die Plätzchen zusätzlich dekoriert werden. Verwenden Sie dazu Zuckerguss, Schokoladenglasur oder essbare Verzierungen, um optische Akzente zu setzen. Ein schöner Präsentkorb, gefüllt mit den Plätzchen und anderen Leckereien, eignet sich auch hervorragend als Geschenk für Freunde und Familie.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich andere Füllungen verwenden?
Ja, Sie können auch Schokoladencreme oder Nuss-Nougat-Creme verwenden.
→ Wie lange sind die Plätzchen haltbar?
In einer luftdichten Dose aufbewahrt, bleiben sie bis zu einer Woche frisch.
Wiener Plätzchen, die Zergehen auf der Zunge!
Diese himmlischen Wiener Plätzchen sind die perfekte Süßigkeit, um Ihre Kaffeepause zu verfeinern. Ihr zartes, mürbes Gebäck kombiniert mit einem Hauch von Vanille und einer köstlichen Füllung aus Marmelade schafft ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Ideal für besondere Anlässe oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Lassen Sie sich von der Leichtigkeit und dem Aroma dieser deutschen Klassiker begeistern!
Erstellt von: Anna Müller
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 24 Plätzchen
Was Sie brauchen
Zutaten für die Wiener Plätzchen
- 250 g Butter, weich
- 100 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 400 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 100 g Marmelade nach Wahl
Anweisungen
In einer großen Schüssel die weiche Butter, Puderzucker und Vanillezucker cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermengen. Das Mehl und das Salz nach und nach hinzufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten.
Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen und mit Ausstechformen Plätzchen ausstechen. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech platzieren und bei 180 °C ca. 15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
Nach dem Abkühlen die Hälfte der Plätzchen mit Marmelade bestreichen und die anderen daraufsetzen. Optional mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien pro Plätzchen: 150 kcal
- Fett: 8 g
- Zucker: 5 g