Omas Butterplätzchen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie das köstliche Rezept für Omas Butterplätzchen, die in jeder Familie ein Klassiker sind. Diese zarten, buttrigen Kekse sind einfach zuzubereiten und sorgen für eine nostalgische Stimmung bei jeder Gelegenheit. Perfekt als Snack zum Kaffee oder als süßes Geschenk zur Effekten Überbringer von Freude. Mit ihrem unverwechselbaren Geschmack werden sie schnell zum Liebling Ihrer Liebsten.

Anna Müller

Erstellt von

Anna Müller

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-18T04:13:45.174Z

Omas Butterplätzchen sind nicht nur ein Rezept, sondern eine Tradition. Jedes Jahr zur Weihnachtszeit backen wir sie zusammen, während wir Geschichten erzählen und uns an alte Zeiten erinnern. Diese Kekse bringen nicht nur den Duft von frisch gebackenem Gebäck ins Haus, sondern auch Wärme und Geborgenheit in unsere Herzen.

Die Geschichte hinter Omas Butterplätzchen

Omas Butterplätzchen sind nicht nur ein köstlicher Leckerbissen, sie tragen auch die Erinnerungen einer ganzen Generation in sich. Schon oft wurden sie in festlicher Runde gereicht, ob zu Weihnachten oder zu Familienfeiern. Dieses Rezept wurde von Generation zu Generation weitergegeben und zaubert nicht nur ein Lächeln auf die Gesichter der Menschen, sondern weckt auch Kindheitserinnerungen an gemütliche Nachmittage und das Zusammensein mit der Familie.

Die einfache Zubereitung und die wenigen Zutaten machen Omas Butterplätzchen besonders zugänglich. Trotz der Einfachheit überzeugen sie durch ihren einzigartigen Geschmack und die zarte Konsistenz. In einer Welt, die oft hektisch und unpersönlich erscheint, bieten diese Kekse einen Moment der Besinnung und des Genusses. Man kann sie warm aus dem Ofen genießen oder in einer schönen Dose als liebevolles Geschenk weitergeben.

Die Variationen von Butterplätzchen

Obwohl das Grundrezept für Omas Butterplätzchen einfach und klassisch ist, lässt sich das Rezept wunderbar abwandeln. Feinschmecker können beispielsweise Zitronenschale oder Schokoladenstückchen hinzufügen, um der Rezeptur eine persönliche Note zu verleihen. Auch die Dekoration kann variieren: Mit Zuckerguss, bunten Streuseln oder einer Schicht Schokolade werden die Kekse nicht nur schmackhaft, sondern auch zu einem echten Hingucker auf jedem Kaffeetisch.

Besonders beliebt sind auch Variationen mit Nüssen oder Trockenfrüchten. Diese Zutaten verwandeln die Butterplätzchen in kleine Genussmomente, die jeder liebt. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kombinationen und finden Sie Ihre eigene Lieblingsversion der Butterplätzchen. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, die klassischen Kekse zu kreativ zu interpretieren!

Tipps für die perfekte Ausführung

Um die perfekten Butterplätzchen zu backen, ist es wichtig, die Zutaten in der richtigen Reihenfolge und mit der richtigen Technik zu mischen. Achten Sie darauf, die Butter und den Zucker gut schaumig zu schlagen, um ein luftiges Ergebnis zu erzielen. Der Teig sollte zudem nicht zu warm werden; wenn nötig, lassen Sie ihn für einen kurzen Moment im Kühlschrank ruhen, bevor Sie ihn ausrollen.

Ein weiterer wichtiger Tipp ist die Wahl des Backpapiers. Verwenden Sie hochwertiges Backpapier, um ein Ankleben der Kekse zu verhindern. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, daher sollten Sie die Kekse im Auge behalten. Sobald die Ränder leicht goldbraun sind, sind sie perfekt. Lassen Sie sie nach dem Backen auf einem Gitter vollständig abkühlen, damit sie ihren perfekten Biss behalten.

Zutaten

Zutaten für Omas Butterplätzchen

Zutaten

  • 250 g Butter
  • 125 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 500 g Mehl
  • 1 Prise Salz

Jetzt sind Sie bereit, mit dem Backen zu beginnen!

Zubereitung

Zubereitung

Teig zubereiten

Die Butter mit Puderzucker und Vanillezucker cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermischen. Nach und nach das Mehl und eine Prise Salz dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten.

Kekse ausstechen

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit Plätzchen-Ausstechern die gewünschten Formen ausstechen. Die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

Backen

Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Umluft 160°C) ca. 10 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.

Viel Spaß beim Genießen Ihrer frisch gebackenen Butterplätzchen!

Variationen und kreative Ideen

Eine tolle Idee ist es, die Butterplätzchen als Grundlage für verschiedene Toppings zu verwenden. Betupfen Sie die Kekse nach dem Backen mit einer dünnen Schicht Marmelade oder einer Glasur und dekorieren Sie sie nach Belieben mit Nüssen oder Schokoladenguss. Auf diese Weise verwandeln sich die klassischen Butterplätzchen in ein überraschendes Geschmackserlebnis.

Zudem können die Kekse in verschiedenen Formen ausgestochen werden, um sie besonders festlich zu gestalten. Herzformen für den Valentinstag oder Weihnachtssterne für die Feiertage machen die Butterplätzchen zu einem idealen Geschenk für jede Gelegenheit.

Aufbewahrung der Butterplätzchen

Um die Frische und den Geschmack Ihrer Butterplätzchen zu bewahren, lagern Sie sie in einer luftdichten Keksdose. So bleiben sie lange knusprig und behalten ihren feinen Geschmack. Bei richtiger Aufbewahrung sind die Kekse in der Regel mehrere Wochen haltbar.

Wenn Sie einen großen Vorrat an Butterplätzchen gebacken haben, können Sie auch einige Kekse einfrieren. Wickeln Sie sie gut in Frischhaltefolie oder nutzen Sie einen Gefrierbeutel, um die Luft abzuschließen. Auf diese Weise können Sie jederzeit frische Kekse genießen, wenn sich der Heißhunger meldet.

Omas Butterplätzchen als Geschenke

Diese Butterplätzchen eignen sich hervorragend als Geschenk. Verpacken Sie sie liebevoll in einer dekorativen Box oder einer hübschen Tüte, und sie sind das perfekte Mitbringsel für Freunde und Familie. Für einen persönlichen Touch können Sie eine handgeschriebene Karte beilegen.

Außerdem sind die Kekse ideal für Festlichkeiten und Wochenendbesuche. Verschenken Sie ein Stück Tradition und Freude, und zaubern Sie ein Lächeln auf die Gesichter Ihrer Liebsten mit Omas Butterplätzchen. Sie werden begeistert sein von der Mischung aus Geschmack und der nostalgischen Erinnerung, die diese Kekse hervorrufen.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?

Ja, Sie können den Teig bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren oder bis zu 3 Monate einfrieren.

→ Wie lange halten sich die Kekse?

In einer luftdichten Dose aufbewahrt, bleiben die Kekse ca. 2 Wochen frisch.

Omas Butterplätzchen

Entdecken Sie das köstliche Rezept für Omas Butterplätzchen, die in jeder Familie ein Klassiker sind. Diese zarten, buttrigen Kekse sind einfach zuzubereiten und sorgen für eine nostalgische Stimmung bei jeder Gelegenheit. Perfekt als Snack zum Kaffee oder als süßes Geschenk zur Effekten Überbringer von Freude. Mit ihrem unverwechselbaren Geschmack werden sie schnell zum Liebling Ihrer Liebsten.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit10 Minuten
Gesamtzeit30 Minuten

Erstellt von: Anna Müller

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: ca. 40 Stück

Was Sie brauchen

Zutaten

  1. 250 g Butter
  2. 125 g Puderzucker
  3. 1 Päckchen Vanillezucker
  4. 1 Ei
  5. 500 g Mehl
  6. 1 Prise Salz

Anweisungen

Schritt 01

Die Butter mit Puderzucker und Vanillezucker cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermischen. Nach und nach das Mehl und eine Prise Salz dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten.

Schritt 02

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit Plätzchen-Ausstechern die gewünschten Formen ausstechen. Die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

Schritt 03

Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Umluft 160°C) ca. 10 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 80 pro Stück
  • Fett: 5 g
  • Kohlenhydrate: 10 g
  • Eiweiß: 1 g