Zimtschnecken-Apfelkuchen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Kombinieren Sie die herzhaften Aromen von Zimtschnecken und saftigen Äpfeln mit diesem köstlichen Rezept für Zimtschnecken-Apfelkuchen. Saftige Äpfel vereinen sich mit einer zarten, zimtgefüllten Teigschicht, die im Ofen goldbraun gebacken wird. Dieser kreative Kuchen ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern bringt auch das perfekte Maß an Süße und Gewürz in Ihre Kaffeetafel. Ideal für besondere Anlässe oder einfach als süßes Dessert im Alltag.

Anna Müller

Erstellt von

Anna Müller

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-22T13:00:10.217Z

Entdecken Sie die perfekte Kombination aus Zimt und Äpfeln mit unserem Zimtschnecken-Apfelkuchen, der nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch die Sinne belebt.

Die perfekte Kombination von Aromen

Dieser Zimtschnecken-Apfelkuchen vereint die wohligen Aromen traditioneller Zimtschnecken mit der Frische saftiger Äpfel. Der süß-würzige Duft, der beim Backen durch die Küche zieht, macht nicht nur Lust auf mehr, sondern sorgt auch für eine nostalgische Stimmung. Jedes Stück dieses Kuchens ist ein kulinarisches Erlebnis, das die Sinne verführt und Erinnerungen weckt.

Die Kombination von Zimt und Äpfeln ist nicht nur klassisch, sondern auch gelungen. Zimt sorgt für eine warme Würze, die sich perfekt mit dem süßen Geschmack der Äpfel ergänzt. Diese Harmonie der Aromen verleiht jedem Bissen des Kuchens eine besondere Tiefe und macht ihn zu einem Highlight auf jeder Kaffeetafel.

Ein Blickfang auf jeder Kaffeetafel

Ein Zimtschnecken-Apfelkuchen ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Augenschmaus. Mit seiner goldbraunen Kruste, die durch das Backen entsteht, und der verführerischen Füllung von Äpfeln und Zimt zieht er alle Blicke auf sich. Servieren Sie ihn mit einer leichten Glasur, die ihm den letzten Schliff verleiht – so wird er zum absoluten Star jeder Feier.

Dieser Kuchen eignet sich hervorragend für besondere Anlässe wie Geburtstagsfeiern, Familienfeiern oder einfach für einen gemütlichen Nachmittag mit Freunden. Seine rustikale Anmutung und das unkomplizierte Rezept machen ihn zum perfekten Begleiter für gesellige Runden oder als süßer Überraschungsgast bei Einladungen.

Ein Rezept für alle Gelegenheiten

Der Zimtschnecken-Apfelkuchen ist vielseitig und passt zu jeder Jahreszeit. Ob im Herbst mit frischen Äpfeln, die gerade aus der Ernte kommen, oder im Winter, wenn man sich nach etwas Warmem und Herzhaftem sehnt – dieses Rezept ist immer eine gute Wahl. Darüber hinaus ist der Kuchen einfach zuzubereiten, sodass auch Backanfänger ihn problemlos nachmachen können.

Er eignet sich nicht nur als Dessert nach einem festlichen Essen, sondern auch als süßer Snack bei der Kaffeepause. Die Kombination von Teig, Äpfeln und Zimt sorgt dafür, dass er nie langweilig wird. Ein Stück Zimtschnecken-Apfelkuchen stärkt die Seele und versüßt jeden Tag.

Zutaten für Zimtschnecken-Apfelkuchen

Für den Teig

  • 500 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 TL Salz
  • 200 ml Milch
  • 75 g Butter
  • 1 Ei

Für die Füllung

  • 3 Äpfel, geschält und gewürfelt
  • 100 g brauner Zucker
  • 2 TL Zimt
  • 50 g Butter, geschmolzen

Für die Glasur

  • 100 g Puderzucker
  • 2 EL Milch

Stellen Sie sicher, dass Sie alle Zutaten frisch und bereit haben, dann kann es losgehen!

Zubereitungsschritte

Teig zubereiten

In einer Schüssel Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz vermischen. Erhitzen Sie die Milch und die Butter, bis sie lauwarm sind. Fügen Sie die Mischung zur Mehlmischung hinzu und kneten Sie den Teig, bis er glatt ist.

Lassen Sie ihn an einem warmen Ort 1 Stunde gehen.

Füllung vorbereiten

Mischen Sie die gewürfelten Äpfel mit braunem Zucker und Zimt. Rollen Sie den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche aus und bestreichen Sie ihn mit der geschmolzenen Butter. Verteilen Sie die Apfelmischung gleichmäßig darauf.

Kuchen formen und backen

Roller Sie den Teig auf und schneiden Sie ihn in Stücke. Legen Sie die Stücke in eine gefettete Springform. Backen Sie den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180°C für 45 Minuten, bis er goldbraun ist.

Glasur hinzufügen

Mischen Sie Puderzucker und Milch, bis eine glatte Glasur entsteht. Lassen Sie den Kuchen etwas abkühlen und gießen Sie die Glasur darüber.

Servieren Sie den Kuchen warm oder bei Raumtemperatur und genießen Sie Ihr köstliches Dessert!

Tipps für die besten Früchte

Für die Füllung des Zimtschnecken-Apfelkuchens eignen sich am besten Äpfel, die eine angenehme Balance zwischen Süße und Säure bieten. Sorten wie Boskop, Elstar oder Granny Smith sind ideal, um der Füllung den richtigen Geschmack zu verleihen. Wenn Sie es besonders fruchtig mögen, können Sie mehrere Sorten kombinieren und so eine abwechslungsreiche Füllung kreieren.

Achten Sie darauf, die Äpfel gleichmäßig zu würfeln, damit sie beim Backen gleichmäßig garen können. Wenn die Apfelwürfel zu groß sind, können sie dazu führen, dass die Füllung beim Backen zerläuft.

Variationen des Rezepts

Der Zimtschnecken-Apfelkuchen lässt sich wunderbar variieren. Probieren Sie zum Beispiel, einen Teil des Zuckers durch Honig oder Ahornsirup zu ersetzen, um eine andere Süße zu erzielen. Zudem können Sie Nüsse oder Rosinen in die Füllung geben, um zusätzliche Textur und Geschmack zu erhalten.

Für eine noch intensivere Zimtnote verwenden Sie Zimtextrakt oder erhöhen Sie die Zimtmenge in der Füllung. Wer es etwas exotischer mag, kann auch eine Prise Muskatnuss oder Kardamom hinzufügen, um dem Kuchen eine besondere Note zu verleihen.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Der Zimtschnecken-Apfelkuchen lässt sich gut aufbewahren. Wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie oder lagern Sie ihn in einem luftdichten Behälter, um die Frische zu erhalten. Bei Zimmertemperatur hält der Kuchen etwa 2 bis 3 Tage, während er im Kühlschrank bis zu einer Woche genießbar bleibt.

Wenn Sie mehrere Portionen zubereiten, können Sie die einzelnen Stücke auch einfrieren. Wickeln Sie sie gut ein, damit sie nicht austrocknen. So haben Sie jederzeit einen leckeren Snack zur Hand, zum Beispiel für spontane Besuchsanlässe oder die nächste Kaffeerunde.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Kuchen im Voraus zubereiten?

Ja, der Kuchen kann einen Tag im Voraus gebacken werden und schmeckt auch am nächsten Tag noch lecker.

→ Wie bewahre ich den Kuchen auf?

Bewahren Sie den Kuchen in einem luftdichten Behälter auf, um die Frische zu erhalten.

Zimtschnecken-Apfelkuchen

Kombinieren Sie die herzhaften Aromen von Zimtschnecken und saftigen Äpfeln mit diesem köstlichen Rezept für Zimtschnecken-Apfelkuchen. Saftige Äpfel vereinen sich mit einer zarten, zimtgefüllten Teigschicht, die im Ofen goldbraun gebacken wird. Dieser kreative Kuchen ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern bringt auch das perfekte Maß an Süße und Gewürz in Ihre Kaffeetafel. Ideal für besondere Anlässe oder einfach als süßes Dessert im Alltag.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit45 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 15 Minuten

Erstellt von: Anna Müller

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 8 Portionen

Was Sie brauchen

Für den Teig

  1. 500 g Mehl
  2. 75 g Zucker
  3. 1 Päckchen Trockenhefe
  4. 1 TL Salz
  5. 200 ml Milch
  6. 75 g Butter
  7. 1 Ei

Für die Füllung

  1. 3 Äpfel, geschält und gewürfelt
  2. 100 g brauner Zucker
  3. 2 TL Zimt
  4. 50 g Butter, geschmolzen

Für die Glasur

  1. 100 g Puderzucker
  2. 2 EL Milch

Anweisungen

Schritt 01

In einer Schüssel Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz vermischen. Erhitzen Sie die Milch und die Butter, bis sie lauwarm sind. Fügen Sie die Mischung zur Mehlmischung hinzu und kneten Sie den Teig, bis er glatt ist. Lassen Sie ihn an einem warmen Ort 1 Stunde gehen.

Schritt 02

Mischen Sie die gewürfelten Äpfel mit braunem Zucker und Zimt. Rollen Sie den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche aus und bestreichen Sie ihn mit der geschmolzenen Butter. Verteilen Sie die Apfelmischung gleichmäßig darauf.

Schritt 03

Roller Sie den Teig auf und schneiden Sie ihn in Stücke. Legen Sie die Stücke in eine gefettete Springform. Backen Sie den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180°C für 45 Minuten, bis er goldbraun ist.

Schritt 04

Mischen Sie Puderzucker und Milch, bis eine glatte Glasur entsteht. Lassen Sie den Kuchen etwas abkühlen und gießen Sie die Glasur darüber.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 320
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 42 g
  • Eiweiß: 5 g