Kartoffelsuppe - wie bei Oma

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Dieses herzliche Rezept für Kartoffelsuppe bringt die Aromen der Kindheit zurück und wärmt an kalten Tagen das Herz. Mit frischen Kartoffeln, zartem Gemüse und einer Prise Muskatnuss wird diese cremige Suppe zu einem gemütlichen Genuss, der die ganze Familie erfreut. Schnell zubereitet und perfekt als Vorspeise oder Hauptgericht, ist sie ein zeitloser Klassiker, der einfach nie aus der Mode kommt.

Anna Müller

Erstellt von

Anna Müller

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-11T13:05:08.143Z

Eine schlichte und köstliche Kartoffelsuppe, die an die Kindheit erinnert und mit ihrer Cremigkeit überzeugt.

Ein wahrer Klassiker der deutschen Küche

Die Kartoffelsuppe ist ein zeitloses Gericht, das in vielen deutschen Haushalten zubereitet wird. Sie vereint die Einfachheit der Hausmannskost mit den herzhaften Aromen von frischem Gemüse und den unverwechselbaren Geschmack von Kartoffeln. Ob als Vorspeise oder Hauptgericht, die Suppe ist in jeder Saison ein Hit. Besonders an kalten Tagen bietet sie nicht nur eine sättigende Mahlzeit, sondern auch Trost und Wärme.

Die Einfachheit der Zutaten macht die Kartoffelsuppe zu einem idealen Gericht für angehende Köche und Profis. Mit nur wenigen Grundzutaten können Sie schnell ein nahrhaftes und schmackhaftes Gericht zaubern. Jede Familie hat vielleicht ihr eigenes Rezept oder ihre persönliche Note, die das Gericht noch einzigartiger macht.

Die gesundheitlichen Vorteile

Kartoffeln sind nicht nur lecker, sondern auch reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Sie enthalten Vitamin C, Vitamin B6 und Kalium, die wichtig für eine ausgewogene Ernährung sind. In Kombination mit frischem Gemüse wie Karotten und Zwiebeln erhält die Suppe einen zusätzlichen Nährstoffschub. Diese Kombination unterstützt nicht nur die Immunabwehr, sondern sorgt auch für ein nachhaltiges Sättigungsgefühl.

Die Zugabe von Sahne verleiht der Suppe eine cremige Konsistenz, die den Genuss weiter steigert. Obwohl Sahne kalorienreich sein kann, kann man sie auch durch fettarme Alternativen ersetzen, falls man auf die Kalorien achten möchte, ohne den Geschmack wesentlich zu beeinträchtigen.

Variationen und Serviervorschläge

Die Kartoffelsuppe ist extrem vielseitig und lässt sich leicht an die persönlichen Vorlieben anpassen. Fügen Sie beispielsweise etwas Speck oder Würstchen hinzu, um der Suppe eine herzhaft-würzige Note zu verleihen. Für eine vegane Variante kann man die Sahne durch pflanzliche Alternativen ersetzen und die Butter weglassen oder durch Olivenöl substituieren.

Um die Suppe optisch und geschmacklich aufzuwerten, können frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch darüber gestreut werden. Auch ein Klecks Crème fraîche oder eine Prise Rauchsalz können interessante Geschmackskomponenten hinzufügen.

Zutaten

Zutaten für die Kartoffelsuppe

  • 500 g Kartoffeln
  • 250 g Karotten
  • 1 Zwiebel
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 100 ml Sahne
  • 2 EL Butter
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Eine Prise Muskatnuss

Diese Zutaten sorgen für einen vollmundigen Geschmack.

Zubereitung

Vorbereitung

Die Kartoffeln, Karotten und die Zwiebel schälen und klein würfeln.

Gemüse andünsten

Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Danach die Kartoffeln und Karotten hinzufügen und kurz mitdünsten.

Brühe hinzugeben

Die Gemüsebrühe angießen und alles zum Kochen bringen. Bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten garen, bis das Gemüse weich ist.

Pürieren

Die Suppe mit einem Pürierstab pürieren, bis sie schön cremig ist. Sahne einrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

Servieren

Die Suppe heiß servieren und nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.

Genießen Sie die herzhafte Suppe mit frischem Brot!

Häufig gestellte Fragen

Wie lange hält sich die Kartoffelsuppe im Kühlschrank? Selbstgemachte Kartoffelsuppe kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank etwa 3 bis 4 Tage aufbewahrt werden. Wenn Sie die Suppe länger lagern möchten, empfiehlt es sich, sie einzufrieren. Achten Sie darauf, sie vollständig abkühlen zu lassen, bevor Sie sie in Gefrierbehälter füllen.

Kann ich die Suppe im Voraus zubereiten? Ja, die Kartoffelsuppe lässt sich hervorragend im Voraus zubereiten. Tatsächlich schmeckt sie am nächsten Tag oft noch besser, da die Aromen Zeit haben, sich voll zu entfalten. Einfach erhitzen und nach Belieben frische Kräuter hinzufügen, bevor Sie servieren.

Tipps für die perfekte Kartoffelsuppe

Um die besten Ergebnisse zu erzielen, wählen Sie festkochende Kartoffeln, da sie beim Kochen ihre Form behalten und die Suppe nicht zu stärkehaltig machen. Karotten sollten frisch und knackig sein, damit sie beim Kochen die richtige Textur behalten und ihre natürliche Süße entfalten.

Das Pürieren der Suppe kann mit unterschiedlichen Werkzeugen erfolgen, z. B. einem Pürierstab oder einem Standmixer. Achten Sie darauf, die Suppe nur so lange zu pürieren, bis sie die gewünschte Cremigkeit erreicht hat; ein paar Stückchen Gemüse sorgen für zusätzliche Textur und Geschmack.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Suppe vorbereiten?

Ja, diese Suppe lässt sich gut im Voraus zubereiten und hält sich im Kühlschrank mehrere Tage.

→ Kann ich die Sahne weglassen?

Ja, die Suppe kann auch ohne Sahne vegetarisch oder vegan zubereitet werden.

Kartoffelsuppe - wie bei Oma

Dieses herzliche Rezept für Kartoffelsuppe bringt die Aromen der Kindheit zurück und wärmt an kalten Tagen das Herz. Mit frischen Kartoffeln, zartem Gemüse und einer Prise Muskatnuss wird diese cremige Suppe zu einem gemütlichen Genuss, der die ganze Familie erfreut. Schnell zubereitet und perfekt als Vorspeise oder Hauptgericht, ist sie ein zeitloser Klassiker, der einfach nie aus der Mode kommt.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit30 Minuten
Gesamtzeit50 Minuten

Erstellt von: Anna Müller

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: 4 Portionen

Was Sie brauchen

Zutaten für die Kartoffelsuppe

  1. 500 g Kartoffeln
  2. 250 g Karotten
  3. 1 Zwiebel
  4. 1 Liter Gemüsebrühe
  5. 100 ml Sahne
  6. 2 EL Butter
  7. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  8. Eine Prise Muskatnuss

Anweisungen

Schritt 01

Die Kartoffeln, Karotten und die Zwiebel schälen und klein würfeln.

Schritt 02

Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Danach die Kartoffeln und Karotten hinzufügen und kurz mitdünsten.

Schritt 03

Die Gemüsebrühe angießen und alles zum Kochen bringen. Bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten garen, bis das Gemüse weich ist.

Schritt 04

Die Suppe mit einem Pürierstab pürieren, bis sie schön cremig ist. Sahne einrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

Schritt 05

Die Suppe heiß servieren und nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Eiweiß: 5 g