Zimtschnecken Wie Vom Profi
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Genießen Sie die himmlischen Aromen frisch gebackener Zimtschnecken, die wie vom Profi zubereitet sind! Dieses Rezept kombiniert einen luftigen Hefeteig mit einer köstlichen Füllung aus Zimt, Zucker und Butter, die beim Backen für ein unwiderstehliches Aroma sorgt. Ideal für ein gemütliches Frühstück oder einen süßen Snack am Nachmittag – diese Zimtschnecken sind der perfekte Genuss für jeden Anlass und werden Ihre Familie und Freunde begeistern!
Diese Zimtschnecken sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Fest für die Sinne.
Die perfekte Zubereitung der Zimtschnecken
Zimtschnecken sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Fest für die Sinne. Der Schlüssel zu perfekten Zimtschnecken liegt im sorgfältigen Kneten des Hefeteigs. Achten Sie darauf, dass der Teig ausreichend Zeit hat, um zu gehen. Dies sorgt für die luftige und lockere Textur, die diese Leckerei auszeichnet. Lassen Sie sich von der richtigen Kombination aus Temperatur und Zutaten leiten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Die Füllung ist das Herzstück jeder Zimtschnecke. Die Kombination aus weicher Butter, braunem Zucker und Zimt sorgt für einen unverwechselbaren Geschmack. Wenn Sie möchten, können Sie zusätzlich gehackte Nüsse oder Rosinen hinzufügen, um den Zimtschnecken eine besondere Note zu verleihen. Experimentieren Sie und finden Sie Ihre persönliche Lieblingsfüllung!
Um die Zimtschnecken besonders ansprechend zu gestalten, ist das Schneiden in gleichmäßige Stücke von Bedeutung. Verwenden Sie hierfür ein scharfes Messer oder einen Pizzaschneider. Dies vermeidet ein Quetschen des Teigs und sorgt dafür, dass die Schnecken beim Backen gleichmäßig aufgehen. So erzielen Sie ein schönes Erscheinungsbild und eine gleichmäßige Garzeit.
Backtipps für das perfekte Ergebnis
Bevor Sie die Zimtschnecken in den Ofen schieben, ist es wichtig, dass der Ofen gut vorgeheizt ist. Eine konstante Temperatur von 180°C gewährleistet, dass die Zimtschnecken gleichmäßig backen und eine schöne, goldbraune Farbe erhalten. Nutzen Sie ein Backthermometer, um sicherzustellen, dass Ihr Ofen die richtige Temperatur erreicht.
Die Glasur ist das i-Tüpfelchen dieser süßen Köstlichkeit. Eine dicke Schicht Puderzuckerglasur macht die Zimtschnecken nicht nur optisch ansprechend, sondern sorgt auch für eine herrliche Süße, die perfekt mit dem würzigen Zimt harmoniert. Achten Sie darauf, die Glasur erst dann aufzutragen, wenn die Zimtschnecken etwas abgekühlt sind, damit sie nicht verläuft.
Servieren Sie die Zimtschnecken am besten frisch und warm. Sie sind ideal für ein gemütliches Frühstück oder als süßer Snack am Nachmittag. Um die Zimtschnecken frisch zu halten, können Sie sie in einem gut verschlossenen Behälter aufbewahren. So bleiben sie mehrere Tage zart und lecker.
Zutaten für die Zimtschnecken
Teig
- 500g Weizenmehl
- 75g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 250ml Milch
- 75g Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Füllung
- 100g Butter, weich
- 100g brauner Zucker
- 2 EL Zimt
Für die Glasur
- 150g Puderzucker
- 2-3 EL Milch
Diese Zutaten sind die Grundlage für himmlische Zimtschnecken.
Zubereitung
Teig zubereiten
Milch leicht erwärmen und die Butter darin schmelzen. Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz in einer Schüssel vermischen. Die warme Milch-Butter-Mischung und das Ei hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten.
Füllung vorbereiten
In einer Schüssel die weiche Butter mit braunem Zucker und Zimt gut vermengen. Diese Mischung beiseite stellen.
Zimtschnecken formen
Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Die Zimtfüllung gleichmäßig darauf verteilen und den Teig von der langen Seite her aufrollen. Die Rolle in 12 gleich große Stücke schneiden.
Backen der Zimtschnecken
Die Stücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und erneut 30 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 25 Minuten goldbraun backen.
Glasur hinzufügen
Während die Zimtschnecken backen, Puderzucker mit Milch verrühren, bis eine glatte Glasur entsteht. Nach dem Backen die Glasur über die noch warmen Zimtschnecken gießen.
Genießen Sie Ihre frisch gebackenen Zimtschnecken!
Variationen und Anpassungen
Diese Zimtschnecken lassen sich ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack anpassen. Fügen Sie eingekochte Äpfel oder Birnen zur Füllung hinzu, um eine fruchtig-süße Note in Ihre Leckerei zu bringen. Ein Hauch von Muskatnuss oder Kardamom verleiht den Zimtschnecken zusätzlich eine interessante Geschmacksdimension. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
Für Schokoladenliebhaber können Sie auch Schokoladenstückchen in die Füllung einarbeiten. Diese Kombination aus Zimt und Schokolade ist einfach unwiderstehlich und bringt eine neue und aufregende Geschmackserfahrung in Ihre Zimtschnecken. Probieren Sie es aus und überraschen Sie Ihre Gäste mit dieser köstlichen Variante!
Häufige Fehler vermeiden
Ein häufiger Fehler beim Backen von Zimtschnecken ist es, den Teig zu kurz gehen zu lassen. Dies kann dazu führen, dass die Zimtschnecken hart und dicht werden. Geben Sie dem Teig die Zeit, die er braucht, um sein Volumen zu verdoppeln. Geduld ist der Schlüssel zu perfekten Zimtschnecken!
Ein weiterer häufig gemachter Fehler ist das Überarbeiten des Teigs. Wenn Sie den Teig zu lange kneten, kann das Gluten überentwickelt werden, was die Textur der Zimtschnecken negativ beeinflusst. Achten Sie darauf, nur so lange zu kneten, bis alle Zutaten gut vermischt sind und der Teig eine glatte Konsistenz erreicht hat.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Zimtschnecken auch am Vortag zubereiten?
Ja, Sie können den Teig am Vortag zubereiten, ihn über Nacht im Kühlschrank gehen lassen und am nächsten Morgen weiter verarbeiten.
→ Wie kann ich die Zimtschnecken aufbewahren?
Die Zimtschnecken lassen sich in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur bis zu 3 Tage aufbewahren.
Zimtschnecken Wie Vom Profi
Genießen Sie die himmlischen Aromen frisch gebackener Zimtschnecken, die wie vom Profi zubereitet sind! Dieses Rezept kombiniert einen luftigen Hefeteig mit einer köstlichen Füllung aus Zimt, Zucker und Butter, die beim Backen für ein unwiderstehliches Aroma sorgt. Ideal für ein gemütliches Frühstück oder einen süßen Snack am Nachmittag – diese Zimtschnecken sind der perfekte Genuss für jeden Anlass und werden Ihre Familie und Freunde begeistern!
Erstellt von: Anna Müller
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: einfach
Endmenge: 12 Stück
Was Sie brauchen
Teig
- 500g Weizenmehl
- 75g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 250ml Milch
- 75g Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Füllung
- 100g Butter, weich
- 100g brauner Zucker
- 2 EL Zimt
Für die Glasur
- 150g Puderzucker
- 2-3 EL Milch
Anweisungen
Milch leicht erwärmen und die Butter darin schmelzen. Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz in einer Schüssel vermischen. Die warme Milch-Butter-Mischung und das Ei hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen.
In einer Schüssel die weiche Butter mit braunem Zucker und Zimt gut vermengen. Diese Mischung beiseite stellen.
Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Die Zimtfüllung gleichmäßig darauf verteilen und den Teig von der langen Seite her aufrollen. Die Rolle in 12 gleich große Stücke schneiden.
Die Stücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und erneut 30 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 25 Minuten goldbraun backen.
Während die Zimtschnecken backen, Puderzucker mit Milch verrühren, bis eine glatte Glasur entsteht. Nach dem Backen die Glasur über die noch warmen Zimtschnecken gießen.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Fett: 8g
- Kohlenhydrate: 35g
- Eiweiß: 4g