Zimtschnecken

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie das Geheimnis saftiger und fluffiger Zimtschnecken mit diesem einfach nachzubackenden Rezept! Diese köstlich duftenden Teilchen sind perfekt für das Frühstück oder als süßer Snack. Mit einer himmlischen Zimt-Zucker-Füllung und einer zarten Glasur sind sie unwiderstehlich und sorgen für ein wunderbares Aroma in Ihrer Küche. Ideal für Feste, Familienbrunches oder einfach nur zum Genießen – diese Zimtschnecken bringen Freude in jeden Biss.

Anna Müller

Erstellt von

Anna Müller

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-22T13:00:07.722Z

Zimtschnecken sind nicht nur ein Genuss, sondern auch ein Stück Tradition in vielen Kulturen. Ihre süße und würzige Füllung macht sie zu einem beliebten Gebäck.

Die perfekte Kombination aus Süße und Würze

Zimtschnecken sind eine wunderbare Kombination aus süßem Hefeteig und der warmen, würzigen Note von Zimt. Diese Leckerei ist in vielen Kulturen beliebt und begeistert Menschen auf der ganzen Welt. Besonders der Zimt, der aus der Rinde des Zimtbaumes gewonnen wird, verleiht den Zimtschnecken ihren charakteristischen Geschmack und ihr verführerisches Aroma. Der Geschmack von frisch gebackenem Zimt, der durch die Luft zieht, lässt niemanden widerstehen und zaubert sofort ein Lächeln auf die Gesichter der Genießenden.

Die Zubereitung der Zimtschnecken ist einfach und macht Spaß. Egal, ob Sie sie zum Frühstück, zum Nachmittagskaffee oder als Dessert genießen, das gemeinsame Backen fördert die Familienbande und sorgt für schöne Momente. Außerdem sind die Zutaten leicht erhältlich, sodass Sie jederzeit frische Zimtschnecken zaubern können.

Hefeteig – Die Grundlage für den perfekten Genuss

Der Grundteig für Zimtschnecken ist ein klassischer Hefeteig, der für seine luftige und saftige Konsistenz bekannt ist. Die Kombination aus Mehl, Zucker, Butter und Hefe sorgt für einen wunderbar fluffigen Teig, der beim Backen perfekt aufgeht. Durch das Kneten des Teigs entwickeln sich die Kleberstoffe im Mehl, die dem Gebäck die gewünschte Textur verleihen. Wichtig ist dabei, den Teig ausreichend Zeit zum Gehen zu geben, damit die Zellen sich entwickeln können, was zu einem leichten und luftigen Endprodukt führt.

Der Einsatz von warmer Milch und Butter in der Mischung ist ebenfalls entscheidend, um die Hefe optimal aktivieren zu können. Achten Sie darauf, die Milch nicht zu heiß zu machen, da sonst die Hefe ihre Triebkraft verlieren könnte. Der Teig sollte nach dem Kneten an einem warmen Ort ruhen, wo er wunderbar aufgehen kann, was ihm eine lockere Struktur verleiht.

Variationen für jeden Geschmack

Zimtschnecken lassen sich ganz einfach variieren, um verschiedenen Geschmäckern gerecht zu werden. Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen wie Nüssen, Rosinen oder gar Schokolade, um jedem Bissen eine besondere Note zu verleihen. Eine Kombination aus gehackten Walnüssen und Schokolade sorgt für einen knackigen Kontrast zur weichen Konsistenz des Teigs. Für eine fruchtige Variante können Sie frische Beeren oder Apfelstückchen hinzufügen, was den Zimtschnecken eine erfrischende Note verleiht.

Auch die Glasur kann an persönliche Vorlieben angepasst werden. Anstelle einer klassischen Puderzucker-Glasur können Sie eine Cream Cheese-Glasur ausprobieren, die den Zimtschnecken einen cremigen, reichhaltigen Geschmack verleiht. Mit ein wenig Zitronensaft in der Glasur erhalten Sie eine angenehme Säure, die den süßen Geschmack perfekt ausbalanciert.

Zutaten für die Zimtschnecken:

Für den Teig:

  • 500 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 1 Pck. Trockenhefe
  • 250 ml Milch
  • 75 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung:

  • 100 g brauner Zucker
  • 2 EL Zimt
  • 50 g Butter (weich)

Für die Glasur:

  • 100 g Puderzucker
  • 2-3 EL Milch

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch sind für den besten Geschmack.

Zubereitung:

Teig vorbereiten

In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz vermischen. Die Milch leicht erwärmen und die Butter darin schmelzen. Die Mischung zusammen mit dem Ei zu den trockenen Zutaten geben und alles gut kneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.

Teig gehen lassen

Den Teig an einem warmen Ort abgedeckt etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Füllung zubereiten

Die weiche Butter mit dem braunen Zucker und dem Zimt vermischen, bis eine homogene Paste entsteht.

Zimtschnecken formen

Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit der Zimtfüllung bestreichen. Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in 12 gleichmäßige Stücke schneiden.

Backen

Die Zimtschnecken auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und nochmals 30 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Umluft) etwa 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Glasur auftragen

Die Zimtschnecken nach dem Backen abkühlen lassen und mit einer Glasur aus Puderzucker und Milch bestreichen.

Genießen Sie Ihre frisch gebackenen Zimtschnecken!

Tipps für perfekte Zimtschnecken

Achten Sie beim Backen darauf, die Zimtschnecken ausreichend Platz auf dem Blech zu lassen, damit sie beim Aufgehen nicht zusammenkleben. Ein guter Abstand zwischen den Schnecken sorgt dafür, dass sie gleichmäßig backen und eine schöne Form behalten können. Für extra saftige Zimtschnecken ist es hilfreich, die Butter für die Füllung nicht zu fest werden zu lassen; sie sollte schön weich sein, um sich gut mit dem Zucker und dem Zimt vermischen zu lassen.

Ein weiterer Tipp für besonders aromatische Zimtschnecken ist es, den Teig über Nacht im Kühlschrank gehen zu lassen. Das langsame Gären im Kühlschrank führt zu einem intensiveren Geschmack und noch flaumigerem Gebäck. Am nächsten Tag können Sie den Teig leicht ausrollen und mit der Zimtfüllung versehen.

Serviervorschläge

Zimtschnecken schmecken am besten frisch aus dem Ofen, können aber auch leicht aufgefrischt werden, wenn sie etwas abgekühlt sind. Servieren Sie die Zimtschnecken warm auf einem schönen Teller, vielleicht garnieren Sie sie mit einer Prise Zimt oder ein paar gehackten Nüssen für einen besonderen Look. Eine Tasse Kaffee oder Tee passt perfekt dazu und rundet das Genusserlebnis ab.

Falls Sie noch eine süße Note hinzufügen möchten, können Sie die Zimtschnecken mit Schokoladensirup oder karamellisierten Nuts servieren. Diese Extras machen die Zimtschnecken zu einem echten Highlight auf jeder Kaffeetafel und sind auch perfekt geeignet, um Gäste zu beeindrucken.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Zimtschnecken einfrieren?

Ja, Sie können die Zimtschnecken nach dem Backen einfrieren. Einfach in einem luftdichten Behälter aufbewahren.

→ Wie lange sind die Zimtschnecken haltbar?

Die Zimtschnecken bleiben bei richtiger Lagerung etwa 3-4 Tage frisch.

Zimtschnecken

Entdecken Sie das Geheimnis saftiger und fluffiger Zimtschnecken mit diesem einfach nachzubackenden Rezept! Diese köstlich duftenden Teilchen sind perfekt für das Frühstück oder als süßer Snack. Mit einer himmlischen Zimt-Zucker-Füllung und einer zarten Glasur sind sie unwiderstehlich und sorgen für ein wunderbares Aroma in Ihrer Küche. Ideal für Feste, Familienbrunches oder einfach nur zum Genießen – diese Zimtschnecken bringen Freude in jeden Biss.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit25 Minuten
Gesamtzeit55 Minuten

Erstellt von: Anna Müller

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: 12 Stück

Was Sie brauchen

Für den Teig:

  1. 500 g Mehl
  2. 75 g Zucker
  3. 1 Pck. Trockenhefe
  4. 250 ml Milch
  5. 75 g Butter
  6. 1 Ei
  7. 1 Prise Salz

Für die Füllung:

  1. 100 g brauner Zucker
  2. 2 EL Zimt
  3. 50 g Butter (weich)

Für die Glasur:

  1. 100 g Puderzucker
  2. 2-3 EL Milch

Anweisungen

Schritt 01

In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz vermischen. Die Milch leicht erwärmen und die Butter darin schmelzen. Die Mischung zusammen mit dem Ei zu den trockenen Zutaten geben und alles gut kneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.

Schritt 02

Den Teig an einem warmen Ort abgedeckt etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Schritt 03

Die weiche Butter mit dem braunen Zucker und dem Zimt vermischen, bis eine homogene Paste entsteht.

Schritt 04

Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit der Zimtfüllung bestreichen. Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in 12 gleichmäßige Stücke schneiden.

Schritt 05

Die Zimtschnecken auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und nochmals 30 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Umluft) etwa 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Schritt 06

Die Zimtschnecken nach dem Backen abkühlen lassen und mit einer Glasur aus Puderzucker und Milch bestreichen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 250
  • Fett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 38 g
  • Eiweiß: 4 g