Spitzbuben
Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich
Entdecken Sie die köstliche Welt der Spitzbuben mit diesem einfachen Plätzchenrezept. Diese traditionellen Weihnachtsplätzchen aus zartem Mürbeteig sind mit einer süßen Marmeladenschicht gefüllt und bieten die perfekte Balance aus Geschmack und Textur. Ideal für festliche Anlässe oder als süßer Snack für zwischendurch werden diese Kekse Ihre Familie und Freunde begeistern. Kombinieren Sie sie mit Puderzucker für einen bezaubernden Look und genießen Sie die zeitlosen Aromen, die Erinnerungen wecken.
Die Spitzbuben sind ein fester Bestandteil der deutschen Weihnachtsbäckerei. Ihre Geschichte reicht weit zurück und sie sind bekannt für ihre köstliche Füllung aus Marmelade und den zarten, buttrigen Teig.
Die Geschichte der Spitzbuben
Spitzbuben sind eine beliebte österreichische und deutsche Spezialität, die vor allem zur Weihnachtszeit gebacken werden. Diese kleinen Leckereien haben ihren Ursprung im 18. Jahrhundert und wurden oft während festlicher Anlässe serviert. Ihre süße Füllung und die zarte Textur machen sie zu einem unverzichtbaren Teil der weihnachtlichen Plätzchenteller in vielen Haushalten.
Traditionell werden Spitzbuben aus Mürbeteig hergestellt und mit einer köstlichen Marmelade gefüllt. Die klassischen Varianten verwenden häufig Aprikosen- oder Himbeermarmelade, es gibt jedoch zahlreiche kreative Möglichkeiten, um den persönlichen Geschmack zu treffen. Dank ihres charmanten Aussehens und ihres einzigartigen Geschmacks erfreuen sich diese Plätzchen auch außerhalb der Weihnachtszeit großer Beliebtheit.
Kreative Variationen
Obwohl die klassische Variante der Spitzbuben mit Aprikosenmarmelade gefüllt sind, gibt es zahlreiche kreative Möglichkeiten, um diesen leckeren Keks zu variieren. Sie können beispielsweise verschiedene Fruchtmarmeladen wie Himbeere, Erdbeere oder Heidelbeere ausprobieren. Für eine besondere Note können Sie auch eine Füllung aus Nougat oder Schokolade in Betracht ziehen.
Des Weiteren können Sie die Plätzchen mit unterschiedlichen Gewürzen und Aromen verfeinern. Ein Hauch von Zimt oder eine Prise Kardamom im Teig fügt eine würzige Tiefe hinzu, die wundervoll mit der süßen Füllung harmoniert. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kombinationen, um Ihre eigene, ganz persönliche Version der Spitzbuben zu kreieren.
Tipps für perfekte Spitzbuben
Um die perfekten Spitzbuben zu backen, ist es wichtig, den Teig richtig zu kneten. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu lange zu bearbeiten, da er sonst zäh werden kann. Der Teig sollte geschmeidig und gut formbar sein, um beim Backen die richtige Konsistenz zu erhalten.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Ausstechen der Plätzchen. Um ein gleichmäßiges Backergebnis zu erzielen, sollten alle Plätzchen die gleiche Dicke haben. Verwenden Sie einen Teigroller mit Abstandhaltern, um eine gleichmäßige Dicke zu garantieren. Die Plätzchen mit einem kleinen Loch in der Mitte bieten nicht nur eine ansprechende Optik, sondern ermöglichen auch, dass die Füllung sichtbar ist und verlockend aussieht.
Zutaten für Spitzbuben
Für den Teig
- 250 g Butter
- 125 g Puderzucker
- 1 Ei
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 500 g Mehl
- 1 TL Backpulver
Für die Füllung
- 350 g Aprikosenmarmelade
- Puderzucker zum Bestäuben
Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten zimmerwarm sind.
Zubereitungsschritte
Teig zubereiten
Die Butter und den Puderzucker cremig rühren. Das Ei, den Vanillezucker und das Salz hinzufügen und gut vermischen. Mehl und Backpulver langsam unterkneten, bis ein glatter Teig entsteht.
Teig ruhen lassen
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Plätzchen ausstechen
Den Ofen auf 180°C vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit Ausstechformen Plätzchen ausstechen. In die Hälfte der Plätzchen ein kleines Loch in der Mitte ausstechen.
Backen
Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen 12-15 Minuten backen, bis sie hellgolden sind. Abkühlen lassen.
Füllen und Bestäuben
Die Marmelade auf die ganzen Plätzchen streichen und die mit dem Loch vorsichtig darauflegen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Die Spitzbuben können in einer Keksdose aufbewahrt werden.
Häufige Fragen zu Spitzbuben
Eine der häufigsten Fragen zu Spitzbuben ist, wie lange sie haltbar sind. Diese Plätzchen können in einem luftdichten Behälter mehrere Wochen frisch bleiben. Ideal ist es, sie in einer kühlen und trockenen Umgebung zu lagern. Sie können auch eingefroren werden, um ihre Frische über einen längeren Zeitraum zu bewahren.
Ein weiterer häufig gestellter Punkt betrifft die Füllung. Viele fragen sich, ob sie die Marmelade selbst herstellen sollten oder ob gekaufte Marmelade ausreicht. Selbstgemachte Marmelade kann einen intensiveren Geschmack und eine vielfältigere Auswahl an Fruchtvariationen bieten. Wenn Sie jedoch wenig Zeit haben, ist eine hochwertige gekaufte Marmelade eine tolle Alternative.
Anrichten und Servieren
Spitzbuben sind nicht nur köstlich, sondern auch optisch ansprechend. Eine einfache Möglichkeit, sie ansprechend zu präsentieren, ist das Bestäuben mit Puderzucker vor dem Servieren. Dies verleiht den Plätzchen einen festlichen Touch und macht sie zu einem Blickfang auf jedem Desserttisch.
Um den Genuss zu vollenden, können die Spitzbuben mit einer Tasse Tee oder Kaffee kombiniert werden. Diese Getränke ergänzen die Süße der Plätzchen und machen sie zu einem perfekten Begleiter für gesellige Nachmittage oder festliche Anlässe. Bieten Sie Ihren Gästen stolz die selbstgemachten Spitzbuben an und genießen Sie die begeisterten Reaktionen.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Spitzbuben einfrieren?
Ja, die Spitzbuben lassen sich gut einfrieren. Achten Sie darauf, sie in einer luftdichten Verpackung aufzubewahren.
→ Kann ich eine andere Marmelade verwenden?
Ja, Sie können jede Art von Marmelade verwenden, die Ihnen gefällt, z.B. Himbeer- oder Erdbeermarmelade.
Spitzbuben
Entdecken Sie die köstliche Welt der Spitzbuben mit diesem einfachen Plätzchenrezept. Diese traditionellen Weihnachtsplätzchen aus zartem Mürbeteig sind mit einer süßen Marmeladenschicht gefüllt und bieten die perfekte Balance aus Geschmack und Textur. Ideal für festliche Anlässe oder als süßer Snack für zwischendurch werden diese Kekse Ihre Familie und Freunde begeistern. Kombinieren Sie sie mit Puderzucker für einen bezaubernden Look und genießen Sie die zeitlosen Aromen, die Erinnerungen wecken.
Erstellt von: Anna Müller
Rezeptart: Saisonal & Festlich
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Endmenge: 20 Portionen
Was Sie brauchen
Für den Teig
- 250 g Butter
- 125 g Puderzucker
- 1 Ei
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 500 g Mehl
- 1 TL Backpulver
Für die Füllung
- 350 g Aprikosenmarmelade
- Puderzucker zum Bestäuben
Anweisungen
Die Butter und den Puderzucker cremig rühren. Das Ei, den Vanillezucker und das Salz hinzufügen und gut vermischen. Mehl und Backpulver langsam unterkneten, bis ein glatter Teig entsteht.
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Ofen auf 180°C vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit Ausstechformen Plätzchen ausstechen. In die Hälfte der Plätzchen ein kleines Loch in der Mitte ausstechen.
Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen 12-15 Minuten backen, bis sie hellgolden sind. Abkühlen lassen.
Die Marmelade auf die ganzen Plätzchen streichen und die mit dem Loch vorsichtig darauflegen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 150 kcal pro Portion
- Fett: 7 g
- Kohlenhydrate: 20 g
- Eiweiß: 2 g