Pilzpfanne mit Rosenkohl & Kartoffelpüree

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie die Aromen einer herzhaften Pilzpfanne mit zartem Rosenkohl, die perfekt mit cremigem Kartoffelpüree harmoniert. Dieses Rezept vereint frische Zutaten zu einem köstlichen, nahrhaften Gericht, das leicht zuzubereiten ist und ideal für Familienessen oder festliche Anlässe ist. Die Kombination aus pilzartiger Würze und der leichten Bitterkeit des Rosenkohls macht es zu einem geschmacklichen Highlight, während das fluffige Kartoffelpüree das Gericht komplettiert. Ein Genuss, der auch Veganer und Gemüse-Liebhaber begeistert!

Anna Müller

Erstellt von

Anna Müller

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-16T17:39:18.953Z

Dieses Rezept für die Pilzpfanne mit Rosenkohl und Kartoffelpüree ist ideal für jeden Anlass. Es vereint die Aromen der Natur und bietet eine gesunde, leckere Option für alle.

Gesunde Zutaten

Die Pilzpfanne mit Rosenkohl bietet nicht nur einen hervorragenden Geschmack, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Champignons sind reich an Antioxidantien und Ballaststoffen, die zur Stärkung des Immunsystems beitragen. Zudem enthalten sie essentielle Vitamine wie B2 und D, die wichtig für den Energiestoffwechsel sind.

Rosenkohl ist eine wahre Nährstoffbombe. Er ist reich an Vitaminen C und K sowie an Folsäure, die für die Zellteilung und -reparatur notwendig ist. Darüber hinaus unterstützt der hohe Gehalt an Ballaststoffen die Verdauung und kann dazu beitragen, das Risiko von chronischen Krankheiten zu senken.

Die Kombination aus frischen Kräutern wie Petersilie nicht nur die Optik des Gerichts verbessert, sondern auch Ihre Gesundheit fördert. Kräuter sind reich an ätherischen Ölen und Antioxidantien, die entzündungshemmende Eigenschaften besitzen und das allgemeine Wohlbefinden steigern können.

Vielfältige Zubereitungsmöglichkeiten

Ob als Beilage oder als Hauptgericht, diese Pilzpfanne mit Rosenkohl lässt sich vielseitig einsetzen. Sie können zusätzliche Gemüsesorten wie Paprika oder Zucchini hinzufügen, um das Gericht noch abwechslungsreicher zu gestalten. Auch verschiedene Pilzsorten wie Shiitake oder Austernpilze können für eine spannende geschmackliche Variation sorgen.

Für eine proteinreiche Variante können Sie einige geschmackvolle, pflanzliche Proteine wie Tofu oder Tempeh hinzufügen. Diese ergänzen das Rezept ideal und machen es zu einer vollwertigen Mahlzeit. Durch das Braten und Würzen der Proteinquelle wird das Aroma des gesamten Gerichts verstärkt.

Das Kartoffelpüree kann ebenfalls kreativ abgewandelt werden. Versuchen Sie das Püree mit Gewürzen wie Knoblauch oder Kräutern anzureichern, oder verwenden Sie Süßkartoffeln für eine süßlichere Note. Solche Variationen machen das Gericht zu einem individuellen Geschmackserlebnis.

Kulinarische Tipps

Achten Sie darauf, die Champignons gut zu reinigen, bevor Sie sie zubereiten. Vermeiden Sie es, sie unter fließendem Wasser abzuspülen, da sie so Wasser aufnehmen können. Stattdessen können Sie einen Pinsel oder ein feuchtes Küchentuch verwenden, um Schmutz zu entfernen.

Es ist wichtig, beim Anbraten der Zwiebeln und des Knoblauchs darauf zu achten, dass sie nicht verbrennen. Ein langsames und gleichmäßiges Garen verleiht den Zutaten einen süßlichen Geschmack und sorgt für eine aromatische Basis für Ihre Pilzpfanne.

Das Garnieren mit frischen Kräutern vor dem Servieren ist nicht nur geschmacklich von Vorteil. Es sorgt auch dafür, dass das Gericht ansprechend aussieht. Nutzen Sie frische Kräuter großzügig, um das visuelle und geschmackliche Erlebnis zu intensivieren.

Zutaten

Zutaten für die Pilzpfanne:

Für die Pilzpfanne

  • 300g frische Champignons
  • 200g Rosenkohl
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Kräuter (z.B. Petersilie) zur Dekoration

Für das Kartoffelpüree

  • 600g Kartoffeln
  • 100ml pflanzliche Milch
  • 2 EL vegane Butter
  • Salz und Muskatnuss nach Geschmack

Bereiten Sie alle Zutaten gründlich vor, um den Kochprozess zu erleichtern.

Zubereitung

Folgen Sie diesen Schritten zur Zubereitung:

Kartoffelpüree zubereiten

Schälen und würfeln Sie die Kartoffeln. Kochen Sie sie in Salzwasser, bis sie weich sind. Abgießen und mit pflanzlicher Milch und veganer Butter pürieren.

Mit Salz und Muskatnuss abschmecken.

Pilzpfanne anbraten

Während die Kartoffeln kochen, schneiden Sie die Zwiebel und den Knoblauch. Erhitzen Sie das Olivenöl in einer Pfanne, fügen Sie die Zwiebel und den Knoblauch hinzu und braten Sie sie an, bis sie goldbraun sind. Fügen Sie die geschnittenen Champignons und den halbierten Rosenkohl hinzu und braten Sie alles gut an.

Mit Salz und Pfeffer würzen.

Servieren

Servieren Sie die Pilzpfanne zusammen mit dem Kartoffelpüree und garnieren Sie das Gericht mit frischen Kräutern.

Genießen Sie Ihr köstliches Gericht!

Häufige Fragen zur Pilzpfanne

Eine der häufigsten Fragen ist, wie man die Pilzpfanne aufbewahren kann. Es wird empfohlen, die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufzubewahren. So bleibt das Gericht frisch und kann innerhalb von zwei bis drei Tagen genossen werden. Die Pilzpfanne kann auch in der Mikrowelle wieder aufgewärmt werden.

Viele fragen sich auch, ob das Gericht für eine vegane Ernährung geeignet ist. Dieses Rezept ist vollständig pflanzlich, zucker- und glutenfrei, und eignet sich somit hervorragend für Veganer und Menschen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen. Achten Sie lediglich darauf, eine vegane Butter- und Milchalternative zu verwenden.

Tipps zur Präsentation

Die Präsentation spielt eine wichtige Rolle beim Servieren von Gerichten. Eine ansprechende Anrichtung kann das gesamte Esserlebnis verbessern. Nutzen Sie lokale und saisonale Zutaten zur Dekoration, um Farbe und Frische auf den Teller zu bringen. Ein Spritzer Zitronensaft kann auch den Geschmack anheben und für eine appetitliche Optik sorgen.

Überlegen Sie, ob Sie das Gericht in einer schönen, tiefen Schale anrichten und mit frischen Kräutern und einer Prise Pfeffer garnieren möchten. Das erhöht nicht nur die Optik, sondern sorgt auch für zusätzliche Aromen, die den Speisegenuss verstärken.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Gericht auch glutenfrei zubereiten?

Ja, nutzen Sie glutenfreie Pflanzenmilch und überprüfen Sie die Zutaten auf Gluten.

Pilzpfanne mit Rosenkohl & Kartoffelpüree

Entdecken Sie die Aromen einer herzhaften Pilzpfanne mit zartem Rosenkohl, die perfekt mit cremigem Kartoffelpüree harmoniert. Dieses Rezept vereint frische Zutaten zu einem köstlichen, nahrhaften Gericht, das leicht zuzubereiten ist und ideal für Familienessen oder festliche Anlässe ist. Die Kombination aus pilzartiger Würze und der leichten Bitterkeit des Rosenkohls macht es zu einem geschmacklichen Highlight, während das fluffige Kartoffelpüree das Gericht komplettiert. Ein Genuss, der auch Veganer und Gemüse-Liebhaber begeistert!

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit30 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Anna Müller

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Was Sie brauchen

Für die Pilzpfanne

  1. 300g frische Champignons
  2. 200g Rosenkohl
  3. 1 Zwiebel
  4. 2 Knoblauchzehen
  5. 2 EL Olivenöl
  6. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  7. Frische Kräuter (z.B. Petersilie) zur Dekoration

Für das Kartoffelpüree

  1. 600g Kartoffeln
  2. 100ml pflanzliche Milch
  3. 2 EL vegane Butter
  4. Salz und Muskatnuss nach Geschmack

Anweisungen

Schritt 01

Schälen und würfeln Sie die Kartoffeln. Kochen Sie sie in Salzwasser, bis sie weich sind. Abgießen und mit pflanzlicher Milch und veganer Butter pürieren. Mit Salz und Muskatnuss abschmecken.

Schritt 02

Während die Kartoffeln kochen, schneiden Sie die Zwiebel und den Knoblauch. Erhitzen Sie das Olivenöl in einer Pfanne, fügen Sie die Zwiebel und den Knoblauch hinzu und braten Sie sie an, bis sie goldbraun sind. Fügen Sie die geschnittenen Champignons und den halbierten Rosenkohl hinzu und braten Sie alles gut an. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 03

Servieren Sie die Pilzpfanne zusammen mit dem Kartoffelpüree und garnieren Sie das Gericht mit frischen Kräutern.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Protein: 10g
  • Fett: 15g
  • Kohlenhydrate: 60g