Mohn-Kirsch-Plätzchen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie die köstliche Kombination aus zartem Mürbeteig, aromatischem Mohn und fruchtigen Kirschen mit diesem Rezept für Mohn-Kirsch-Plätzchen. Diese Plätzchen sind perfekt zum Kaffeekränzchen oder als süßer Snack für zwischendurch. Ihre leicht knackige Konsistenz und der süß-säuerliche Kirschgeschmack machen sie zu einem unkomplizierten und unterhaltsamen Highlight auf jeder Kaffeetafel. Ideal zum Verschenken oder einfach zum Selbstgenießen!

Anna Müller

Erstellt von

Anna Müller

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-14T12:35:49.513Z

Diese Mohn-Kirsch-Plätzchen sind eine wunderbare Kombination aus verschiedenen Texturen und Aromen, die jeden Biss zu einem Genuss machen.

Die Herkunft der Mohn-Kirsch-Plätzchen

Mohn-Kirsch-Plätzchen sind eine wunderbare Delikatesse, die aus der deutschen Backtradition stammt. Mohn ist in vielen europäischen Ländern ein beliebtes Backzutat und verleiht den Plätzchen einen unverwechselbaren Geschmack und eine angenehme Textur. Die Kombination mit Kirschen, die für ihre fruchtige Süße und lebendige Farbe bekannt sind, machen diese Plätzchen zu einem besonderen Genuss.

Dieses Rezept repräsentiert eine gelungene Fusion von Aromen und Texturen, die nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend ist. Traditionell werden Kirschen oft in der deutschen Küche verwendet, sei es in Kuchen, Torten oder als Beilage. In diesen Plätzchen kommt die fruchtige Note besonders gut zur Geltung und harmoniert perfekt mit dem erdigen Geschmack des Mohns.

Zubereitungstipps

Um die besten Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, alle Zutaten in Zimmertemperatur zu verwenden. Die Butter sollte weich, aber nicht geschmolzen sein, damit sich die Zutaten gut vermischen lassen. Das sorgt für einen geschmeidigen Teig, der beim Backen schön aufgeht und eine zarte Kruste erhält.

Achten Sie darauf, die Kirschen gut abzutropfen, wenn Sie Frischware aus dem Glas verwenden. Zu viel Flüssigkeit könnte den Teig beeinträchtigen und die Plätzchen matschig machen. Außerdem empfehlen wir, die Kirschen in kleine Stücke zu schneiden, damit sie beim Reinbeißen gleichmäßig verteilt werden und jede Portion köstlich fruchtig schmeckt.

Häufige Fragen

Zutaten

Für die Mohn-Kirsch-Plätzchen benötigen Sie folgende Zutaten:

Zutaten

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 50 g Mohn
  • 200 g Kirschen (frisch oder aus dem Glas)
  • 1 Prise Salz
  • Puderzucker zum Bestäuben

Die Zutaten sind bereit für die Zubereitung der Plätzchen.

Zubereitung

So bereiten Sie die Mohn-Kirsch-Plätzchen zu:

Teig vorbereiten

Mehl, Butter, Zucker, Ei, Mohn und Salz in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten.

Kirschen vorbereiten

Kirschen entsteinen (wenn frisch) und klein schneiden.

Plätzchen formen

Den Teig ausrollen und mit einem Ausstecher Plätzchen ausstechen. In die Mitte jedes Plätzchens einen kleinen Löffel Kirschen geben.

Backen

Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Dekoration

Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.

Die Plätzchen sind nun fertig zum Genießen!

Serviervorschläge

Die Mohn-Kirsch-Plätzchen eignen sich hervorragend als süßer Snack am Nachmittag und sind die perfekte Ergänzung zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Sie können auch auf einem festlichen Buffet oder bei einem Kaffeekränzchen serviert werden und werden sicherlich alle Gäste begeistern.

Präsentieren Sie die Plätzchen auf einer hübschen Platte, vielleicht zusammen mit anderen hausgemachten Leckereien. So schaffen Sie einladende und stilvolle Akzente auf Ihrer Kaffeetafel. Vergessen Sie nicht, einen kleinen Berg Puderzucker obendrauf zu streuen, um die Plätzchen visuell ansprechend zu machen!

Geschenkidee

Die Mohn-Kirsch-Plätzchen sind eine wunderbare Geschenkidee für Freunde oder liebe Angehörige. Verpacken Sie die Plätzchen in einer schönen Box oder in einem durchsichtigem Cellophanbeutel, um die Augen der Beschenkten zum Leuchten zu bringen. Mit einem handgeschriebenen Etikett oder einer Karte verleihen Sie Ihrem Geschenk eine persönliche Note.

Diese Plätzchen sind nicht nur lecker, sondern auch ein Ausdruck von Herzlichkeit und Liebe. Egal, ob zu Geburtstagen, Feiertagen oder einfach als kleine Überraschung zwischendurch – die Mohn-Kirsch-Plätzchen sind immer eine willkommene Geste!

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Kirschen durch andere Früchte ersetzen?

Ja, Sie können die Kirschen durch Heidelbeeren oder Himbeeren ersetzen.

→ Wie lange sind die Plätzchen haltbar?

Die Plätzchen sind in einer luftdichten Dose etwa eine Woche haltbar.

Mohn-Kirsch-Plätzchen

Entdecken Sie die köstliche Kombination aus zartem Mürbeteig, aromatischem Mohn und fruchtigen Kirschen mit diesem Rezept für Mohn-Kirsch-Plätzchen. Diese Plätzchen sind perfekt zum Kaffeekränzchen oder als süßer Snack für zwischendurch. Ihre leicht knackige Konsistenz und der süß-säuerliche Kirschgeschmack machen sie zu einem unkomplizierten und unterhaltsamen Highlight auf jeder Kaffeetafel. Ideal zum Verschenken oder einfach zum Selbstgenießen!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Anna Müller

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 30 Plätzchen

Was Sie brauchen

Zutaten

  1. 250 g Mehl
  2. 125 g Butter
  3. 100 g Zucker
  4. 1 Ei
  5. 50 g Mohn
  6. 200 g Kirschen (frisch oder aus dem Glas)
  7. 1 Prise Salz
  8. Puderzucker zum Bestäuben

Anweisungen

Schritt 01

Mehl, Butter, Zucker, Ei, Mohn und Salz in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten.

Schritt 02

Kirschen entsteinen (wenn frisch) und klein schneiden.

Schritt 03

Den Teig ausrollen und mit einem Ausstecher Plätzchen ausstechen. In die Mitte jedes Plätzchens einen kleinen Löffel Kirschen geben.

Schritt 04

Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Schritt 05

Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 120 kcal pro Plätzchen
  • Fett: 6 g
  • Kohlenhydrate: 15 g
  • Eiweiß: 2 g