Mürbeteig Plätzchen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Diese köstlichen Mürbeteig Plätzchen sind einfach zuzubereiten und werden Ihre Gäste begeistern! Sie bestechen durch ihre zarte Konsistenz und den süßen, buttrigen Geschmack, der perfekt für jede Gelegenheit ist. Verleihen Sie den Plätzchen mit verschiedenen Toppings oder Zuckerguss eine persönliche Note und genießen Sie das Backen mit der ganzen Familie. Ideal für Feiertage, Kaffeekränzchen oder einfach als süßer Snack zwischendurch!

Anna Müller

Erstellt von

Anna Müller

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-14T12:35:44.070Z

Die Mürbeteig Plätzchen sind ein klassisches deutsches Gebäck, das in vielen Haushalten Tradition hat. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch vielseitig und können nach Belieben verziert werden.

Die perfekte Grundlage für kreative Variationen

Mürbeteig ist eine vielseitige Basis, die sich nicht nur für Plätzchen eignet, sondern auch für Tartes und Quiches. Seine zarte Krume und der buttrige Geschmack machen ihn zu einer idealen Grundlage für viele süße oder herzhafte Leckereien. Sie können den Teig mit verschiedenen Aromen wie Zitrone oder Mandeln anpassen, um eine persönliche Note zu verleihen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Mehltypen oder fügen Sie Gewürze wie Zimt hinzu, um einen einzigartigen Geschmack zu kreieren.

Die schlichte Natur des Mürbeteigs ermöglicht es den Toppings und Füllungen, im Vordergrund zu stehen. Ob Sie fruchtige Marmelade, Schokoladenstückchen oder gehackte Nüsse verwenden, Ihr kreatives Potenzial ist nahezu unbegrenzt. Lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf und finden Sie heraus, welche Kombinationen Ihre Familie und Freunde begeistern werden.

Tipps für perfekte Mürbeteig-Plätzchen

Der Schlüssel zu perfekten Mürbeteig-Plätzchen liegt in der richtigen Verarbeitung der Zutaten. Achten Sie darauf, dass die Butter weich, aber nicht zerschmolzen ist. Dadurch bleibt der Teig schön geschmeidig und lässt sich besser ausrollen. Übermäßiges Kneten kann hingegen dazu führen, dass die Plätzchen trocken und hart werden. Kneten Sie den Teig nur so lange, bis alles gut vermischt ist.

Das Ruhen des Teigs im Kühlschrank ist entscheidend, um die Struktur zu festigen. Dadurch können die Plätzchen beim Backen ihre Form behalten und erhalten die perfekte Konsistenz. Wenn Sie den Teig ausrollen, verwenden Sie ausreichend Mehl, um ein Ankleben zu verhindern, aber versuchen Sie, nicht zu viel hinzuzufügen – dies kann den Teig schwer machen.

Die Kunst des Verzieren

Das Verzieren Ihrer Plätzchen ist der letzte Schliff, der den Unterschied macht. Üben Sie sich im Dekorieren mit Zuckerguss oder Puderzucker für einen eleganten Look. Lebensmittelfarbe ermöglicht es Ihnen, die Plätzchen an verschiedene Anlässe anzupassen, sei es für Feiertage, Geburtstage oder besondere Feierlichkeiten. Nutzen Sie Spritztüllen, um kreative Muster und Designs zu erzielen.

Zudem können gehackte Nüsse oder Schokoladenstückchen nicht nur Geschmacksnuancen hinzufügen, sondern auch eine ansprechende Textur erzeugen. Präsentieren Sie Ihre kunstvoll verzierten Plätzchen auf einer hübschen Servierplatte oder in einem dekorativen Glasbehälter – das wird sicherlich alle Blicke auf sich ziehen und die Vorfreude auf den Genuss steigern.

Zutaten für Mürbeteig Plätzchen

Hauptzutaten

  • 250 g Butter, weich
  • 125 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 500 g Mehl
  • 1 Prise Salz

Für die Verzierung

  • Puderzucker
  • Lebensmittelfarbe
  • Schokoladenstückchen
  • Nüsse, gehackt

Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben.

Zubereitung

Teig vorbereiten

Butter in einer Schüssel cremig rühren. Zucker und Vanillezucker hinzufügen und gut verrühren. Das Ei einrühren, dann das Mehl und Salz hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.

Teig kühlen

Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

Plätzchen ausstechen

Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und Plätzchen mit Ausstechformen ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

Backen

Die Plätzchen etwa 12-15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Verzieren

Die Plätzchen nach Belieben mit Zuckerguss oder Puderzucker verzieren und mit Schokoladenstückchen oder Nüssen dekorieren.

Die Plätzchen gut auskühlen lassen, bevor sie serviert werden.

Mürbeteig in der Geschichte

Mürbeteig hat eine lange Tradition und zählt zu den ältesten Backrezepten der Welt. Seine Ursprünge reichen bis ins Mittelalter zurück, als einfache Teige oft mit Zutaten aus der Umgebung zubereitet wurden. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich das Grundrezept weiterentwickelt, und heute finden wir unzählige Varianten in der internationalen Küche.

In vielen Kulturen werden Mürbeteig-Plätzchen in der Weihnachtszeit gebacken, was ihre Beliebtheit und ihren festen Platz in den festlichen Traditionen unterstreicht. Sie symbolisieren Familientraditionen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden, und stehen oft im Mittelpunkt von gemeinsamen Backaktionen und Feiern.

Aufbewahrungstipps

Wenn Sie Mürbeteig-Plätzchen gebacken haben und nicht sofort alle verzehren, lassen sich die Plätzchen problemlos aufbewahren. Bewahren Sie die Plätzchen in einem luftdichten Behälter auf, damit sie frisch und knusprig bleiben. Idealerweise sollten sie innerhalb einer Woche verzehrt werden, um den besten Geschmack zu gewährleisten.

Sollten Sie den Teig vorbereiten und später verwenden wollen, können Sie ihn in Frischhaltefolie gewickelt einfrieren. So bleibt der Teig bis zu drei Monate haltbar. Lassen Sie ihn vor der Verwendung im Kühlschrank auftauen, um die beste Textur beim Ausrollen und Ausstechen zu erzielen.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?

Ja, der Teig kann auch einen Tag im Voraus zubereitet und gekühlt werden.

→ Wie sollten die Plätzchen aufbewahrt werden?

In einer luftdichten Dose halten sie sich mehrere Tage frisch.

Mürbeteig Plätzchen

Diese köstlichen Mürbeteig Plätzchen sind einfach zuzubereiten und werden Ihre Gäste begeistern! Sie bestechen durch ihre zarte Konsistenz und den süßen, buttrigen Geschmack, der perfekt für jede Gelegenheit ist. Verleihen Sie den Plätzchen mit verschiedenen Toppings oder Zuckerguss eine persönliche Note und genießen Sie das Backen mit der ganzen Familie. Ideal für Feiertage, Kaffeekränzchen oder einfach als süßer Snack zwischendurch!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Anna Müller

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: 30 Plätzchen

Was Sie brauchen

Hauptzutaten

  1. 250 g Butter, weich
  2. 125 g Zucker
  3. 1 Päckchen Vanillezucker
  4. 1 Ei
  5. 500 g Mehl
  6. 1 Prise Salz

Für die Verzierung

  1. Puderzucker
  2. Lebensmittelfarbe
  3. Schokoladenstückchen
  4. Nüsse, gehackt

Anweisungen

Schritt 01

Butter in einer Schüssel cremig rühren. Zucker und Vanillezucker hinzufügen und gut verrühren. Das Ei einrühren, dann das Mehl und Salz hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.

Schritt 02

Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

Schritt 03

Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und Plätzchen mit Ausstechformen ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

Schritt 04

Die Plätzchen etwa 12-15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Schritt 05

Die Plätzchen nach Belieben mit Zuckerguss oder Puderzucker verzieren und mit Schokoladenstückchen oder Nüssen dekorieren.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 150
  • Fett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Eiweiß: 2 g