Zimtsterne Rezept
Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich
Entdecken Sie das klassische Rezept für Zimtsterne, die perfekten Kekse für die Weihnachtszeit! Diese köstlichen, zimtigen Leckereien sind einfach zuzubereiten und kombinieren mandeligen Geschmack mit dem aromatischen Duft von Zimt. Die weiche Textur und der knusprige Zuckerguss machen sie zum Highlight auf jedem Plätzchenteller. Ideal für alle, die festliche Stimmung verbreiten und ihre Liebsten mit traditionellen Köstlichkeiten erfreuen möchten.
Diese Zimtsterne sind ein fester Bestandteil jeder Weihnachtsbäckerei. Sie erzählen von Tradition und Familiensinn und zaubern ein Lächeln auf jedes Gesicht.
Die Ursprünge der Zimtsterne
Zimtsterne haben ihren Ursprung in Deutschland und sind ein fester Bestandteil der traditionellen Weihnachtsplätzchen. Diese köstlichen Kekse haben sich über die Jahre hinweg zu einem beliebten Festtagsgenuss entwickelt. Ursprünglich im 18. Jahrhundert in der deutschen Backkultur verankert, erfreuen sie sich mittlerweile weltweit großer Beliebtheit. Ihre unwiderstehliche Kombination aus Mandeln und Zimt entführt die Geschmacksnerven und verleiht der Weihnachtszeit einen ganz besonderen Charme.
Die Zubereitung von Zimtsternen ist nicht nur ein kulinarischer Vorgang, sondern auch eine schöne Tradition für viele Familien. Das gemeinsame Backen und Verzieren bringt Freude und festliche Stimmung in die Küche. Zudem bieten sie eine wunderbare Gelegenheit, den Kindern die Kunst des Backens näherzubringen. Jedes Jahr werden neue Variationen ausprobiert, doch das klassische Rezept bleibt das Herzstück jeder Weihnachtsbäckerei.
Tipps für die perfekte Zubereitung
Um perfekte Zimtsterne zu backen, ist es wichtig, die Zutaten sorgfältig abzuwiegen und die Eiweiße sehr steif zu schlagen. Dies sorgt für die nötige Stabilität beim Ausstechen und bietet die Grundlage für ein gleichmäßiges Backergebnis. Zudem sollte der Puderzucker für den Zuckerguss gut gesiebt werden, um Klumpen zu vermeiden und eine glatte, glänzende Oberfläche zu erzielen.
Achten Sie beim Backen auf die richtige Temperatur und lassen Sie die Kekse nicht zu lange im Ofen. Zimtsterne sollten gerade so lange gebacken werden, dass sie außen fest, aber innen noch weich bleiben. Nach dem Backen ist es wichtig, die Kekse vollständig abkühlen zu lassen, bevor sie mit dem Zuckerguss verziert werden, damit der Guss schön haftet und nicht verläuft.
Variationen der Zimtsterne
Obwohl die klassischen Zimtsterne bereits eine köstliche Leckerei sind, kann man mit verschiedenen Variationen noch mehr Geschmack und Abwechslung auf den Plätzchenteller bringen. Experimentieren Sie mit zusätzlichen Gewürzen wie Nelken oder Muskat, um den Keksen eine besondere Note zu verleihen. Für Schokoladenliebhaber eignen sich dunkle Schokoladenstückchen, die in den Teig eingearbeitet werden können.
Eine weitere beliebte Variante sind Zimtsterne mit Nuss- oder Honigaroma. Anstelle von Zimt kann auch Vanille verwendet werden, um eine ausgeglichene Süße zu erzielen. Diese Variationen sind nicht nur lecker, sondern machen das Plätzchenbacken auch zu einem spannenden Erlebnis für die ganze Familie. Schließlich können Sie die Zimtsterne auch in verschiedenen Formen ausstechen, um sie saisonal anzupassen.
Zutaten für Zimtsterne
Zutaten
- 200 g gemahlene Mandeln
- 200 g Puderzucker
- 2 Eiweiße
- 2 TL Zimt
- 1 TL Zitronensaft
- 1 Prise Salz
- Für den Zuckerguss: 1 Eiweiß und 200 g Puderzucker
Zubereitung der Zimtsterne
Teig vorbereiten
Die gemahlenen Mandeln, Puderzucker, Eiweiße, Zimt, Zitronensaft und eine Prise Salz in einer Schüssel gut vermengen, bis ein homogener Teig entsteht.
Ausstechen
Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 1 cm dick ausrollen und mit einem Sternausstecher Sterne ausstechen.
Backen
Die Zimtsterne auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei 160 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 15 Minuten backen.
Zuckerguss
Das Eiweiß für den Zuckerguss steif schlagen und vorsichtig den Puderzucker unterheben. Die Zimtsterne nach dem Abkühlen mit dem Zuckerguss verzieren.
Aufbewahrung der Zimtsterne
Es gibt nichts Schöneres, als frisch gebackene Zimtsterne, aber auch nach einigen Tagen schmecken sie immer noch köstlich. Um die Frische zu bewahren, lagern Sie die Zimtsterne in einem luftdichten Behälter an einem kühlen und trockenen Ort. Ideal ist eine Keksdose, in der auch andere Weihnachtsplätzchen gelagert werden können.
Die Zimtsterne können bis zu zwei Wochen lang aufbewahrt werden, ohne an Geschmack oder Konsistenz zu verlieren. Wenn Sie sie länger lagern möchten, ist es ebenfalls möglich, die Kekse einzufrieren. Hierbei empfiehlt es sich, sie in einer Schicht einzufrieren und anschließend in einer gefriergeeigneten Tüte aufzubewahren, um Gefrierbrand zu vermeiden.
Geschenkideen mit Zimtsternen
Zimtsterne eignen sich hervorragend als Geschenk aus der Küche, um Freunden und Familie eine Freude zu bereiten. Packen Sie die Kekse in hübsche Tütchen oder dekorative Keksdosen und verzieren Sie diese mit festlichem Geschenkpapier oder Schleifen. So zaubern Sie im Handumdrehen ein liebevolles und persönliches Geschenk für Ihre Liebsten.
Zusätzlich können Sie die Zimtsterne auch in Kombination mit anderen selbstgemachten Leckereien wie Lebkuchen oder Schokoladenpralinen verschenken. Dies bietet eine wunderbare Vielfalt und sorgt für festliche Stimmung in der Vorweihnachtszeit. Vergessen Sie nicht eine persönliche Nachricht oder eine weihnachtliche Karte beizufügen, um Ihre herzlichen Wünsche zu übermitteln.
Fragen zu Rezepten
→ Wie lange sind die Zimtsterne haltbar?
In einer gut verschlossenen Box halten sich die Zimtsterne bis zu zwei Wochen.
→ Kann ich die Zimtsterne einfrieren?
Ja, die Zimtsterne lassen sich perfekt einfrieren und können jederzeit genossen werden.
Zimtsterne Rezept
Entdecken Sie das klassische Rezept für Zimtsterne, die perfekten Kekse für die Weihnachtszeit! Diese köstlichen, zimtigen Leckereien sind einfach zuzubereiten und kombinieren mandeligen Geschmack mit dem aromatischen Duft von Zimt. Die weiche Textur und der knusprige Zuckerguss machen sie zum Highlight auf jedem Plätzchenteller. Ideal für alle, die festliche Stimmung verbreiten und ihre Liebsten mit traditionellen Köstlichkeiten erfreuen möchten.
Erstellt von: Anna Müller
Rezeptart: Saisonal & Festlich
Schwierigkeitsgrad: einfach
Endmenge: 30 Kekse
Was Sie brauchen
Zutaten
- 200 g gemahlene Mandeln
- 200 g Puderzucker
- 2 Eiweiße
- 2 TL Zimt
- 1 TL Zitronensaft
- 1 Prise Salz
- Für den Zuckerguss: 1 Eiweiß und 200 g Puderzucker
Anweisungen
Die gemahlenen Mandeln, Puderzucker, Eiweiße, Zimt, Zitronensaft und eine Prise Salz in einer Schüssel gut vermengen, bis ein homogener Teig entsteht.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 1 cm dick ausrollen und mit einem Sternausstecher Sterne ausstechen.
Die Zimtsterne auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei 160 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 15 Minuten backen.
Das Eiweiß für den Zuckerguss steif schlagen und vorsichtig den Puderzucker unterheben. Die Zimtsterne nach dem Abkühlen mit dem Zuckerguss verzieren.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien pro Keks: 50