Extra fluffige Zimtschnecken
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie das Geheimnis zu unwiderstehlich fluffigen Zimtschnecken mit diesem Rezept! Diese köstlichen Teilchen sind außen zart und innen wunderbar saftig, perfekt für ein gemütliches Frühstück oder als süßer Snack für zwischendurch. Mit einer duftenden Zimt-Zucker-Füllung und einem cremigen Zuckerguss ist dieses Rezept ein wahrer Genuss für alle Zimtliebhaber. Verwöhnen Sie Ihre Familie oder Freunde und bringen Sie mit diesen Zimtschnecken ein Stück Gemütlichkeit in Ihr Zuhause.
Die Zimtschnecken sind ein Klassiker der süßen Backkunst. Mit ihrer weichen Teigstruktur und dem aromatischen Zimtgeschmack sind sie nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein tolles Beispiel für die Kunst des Backens.
Der perfekte Hefeteig
Ein perfekter Hefeteig ist die Grundlage für diese extra fluffigen Zimtschnecken. Um den Teig ideal aufzugehen, ist es entscheidend, dass die Milch lauwarm ist. Zu heiße Milch kann die Hefe abtöten, während kalte Milch den Aufgehprozess verlangsamt. Nach dem Kneten sollte der Teig an einem warmen Ort ruhen, damit die Hefe ihre Arbeit verrichten kann. Wenn der Teig in der Schüssel aufgeht, entwickelt er eine luftige Struktur, die für die Fluffigkeit verantwortlich ist.
Ein weiteres Geheimnis für einen besonders geschmeidigen Teig ist das Hinzufügen von Butter. Diese verstärkt nicht nur den Geschmack, sondern sorgt auch dafür, dass die Zimtschnecken beim Backen schön saftig bleiben. Durch das Unterkneten von Butter wird der Teig elastischer und erzielt die gewünschte Konsistenz.
Die Zimt-Zucker-Füllung
Die Füllung aus Zimt und Zucker verleiht den Zimtschnecken ihren charakteristischen Geschmack. Dabei ist die Mischung aus Zimt und Zucker nicht nur einfach, sondern auch äußerst effektiv. Achten Sie darauf, den Zimt gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig zu verteilen, um jede Schnecke mit dem köstlichen Aroma zu durchdringen. Die Verwendung von weicher Butter hilft, die Füllung optimal an den Teig zu binden.
Sie können die Füllung nach Belieben anpassen, indem Sie Zutaten wie gehackte Nüsse oder gehobelte Mandeln hinzufügen, um den Schnecken eine besondere Textur zu verleihen. Experimentieren Sie ruhig mit verschiedenen Zimt-Varianten oder fügen Sie einen Hauch von Vanille hinzu, um neue Geschmackserlebnisse zu schaffen.
Das richtige Backen
Das Backen spielt eine entscheidende Rolle für das Endergebnis dieser Zimtschnecken. Ein gut vorgeheizter Ofen sorgt dafür, dass die Hitze gleichmäßig verteilt wird, was zu einer herrlich goldbraunen Kruste führt. Achten Sie darauf, die Schnecken nicht zu lange zu backen, damit sie nicht trocken werden. Ein guter Indikator für das Ende der Backzeit ist eine goldbraune Farbe und ein angenehm süßer Duft, der durch die Küche zieht.
Nach dem Herausnehmen aus dem Ofen sollten die Zimtschnecken etwas abkühlen, bevor der Zuckerguss darauf verteilt wird. Dies ermöglicht es, dass der Guss besser haftet und nicht sofort verläuft. Genießen Sie die Schnecken warm für das beste Geschmackserlebnis!
Zutaten
Für den Teig:
Zutaten für den Teig
- 500 g Weizenmehl
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 250 ml Milch (lauwarm)
- 75 g Butter (geschmolzen)
- 1 Ei
Zutaten für die Füllung
- 100 g Zucker
- 2 EL Zimt
- 50 g Butter (weich)
Zutaten für den Zuckerguss
- 150 g Puderzucker
- 2–3 EL Wasser oder Zitronensaft
Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben.
Zubereitung
So bereiten Sie die Zimtschnecken zu:
Teig vorbereiten
In einer großen Schüssel das Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz und Trockenhefe gut vermischen. In einer separaten Schüssel die lauwarme Milch, geschmolzene Butter und das Ei verquirlen. Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
Füllung zubereiten
In einer kleinen Schüssel Zucker und Zimt vermischen. Den weichen Butter auf dem ausgerollten Teig verteilen und die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darüber streuen.
Zimtschnecken formen
Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in etwa 12 gleich große Stücke schneiden. Die Zimtschnecken in eine gefettete Backform setzen.
Zimtschnecken backen
Den Ofen auf 180°C vorheizen und die Zimtschnecken für etwa 25 Minuten goldbraun backen. Danach aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
Zuckerguss vorbereiten
Den Puderzucker mit Wasser oder Zitronensaft zu einer glatten Masse verrühren. Auf den noch warmen Zimtschnecken verteilen und genießen!
Viel Spaß beim Nachbacken!
Tipps für die besten Zimtschnecken
Um sicherzustellen, dass Ihre Zimtschnecken wirklich extra fluffig werden, verwenden Sie frische Zutaten. Überprüfen Sie das Haltbarkeitsdatum der Hefe, da abgelaufene Hefe den Aufgehprozess negativ beeinflussen kann. Außerdem können Sie den Teig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen, was den Geschmack intensiviert und die Zimtschnecken besonders aromatisch macht.
Vergessen Sie nicht, die Backform gut einzufetten oder mit Backpapier auszulegen. Dadurch verhindern Sie, dass die Zimtschnecken an der Form kleben bleiben, und sie lassen sich nach dem Backen problemlos herausnehmen.
Variationen der Zimtschnecken
Diese Zimtschnecken sind bereits ein Genuss für sich, doch es gibt viele Variationen, die Sie ausprobieren können. Fügen Sie zum Beispiel Rosinen oder getrocknete Früchte zur Füllung hinzu, um eine fruchtige Note zu erhalten. Alternativ können Sie auch Schokoladenstückchen hineinmischen, um eine schokoladige Version zu kreieren, die bei Kindern sehr beliebt ist.
Für einen besonderen Twist können Sie verschiedene Gewürze wie Muskatnuss oder Kardamom zur Füllung hinzufügen. Diese sorgen nicht nur für zusätzlichen Geschmack, sondern bringen auch eine interessante Note in die klassischen Zimtschnecken.
Serviertipps
Servieren Sie die heißen Zimtschnecken am besten mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder Tee. Die Kombination aus warmen, süßen Schnecken und einem heißen Getränk sorgt für ein rundum gelungenes Frühstück oder einen gemütlichen Snack nachmittags. Gekühlt lassen sich die Zimtschnecken ebenfalls genießen, wobei ein leicht erwärmtes Stück mit Zuckerguss jeden Gaumen erfreut.
Wenn Sie die Zimtschnecken für eine Feier oder einen Brunch zubereiten, können Sie sie auf einem hübschen Servierstand anrichten. Fügen Sie ein paar frische Früchte oder ein wenig Schlagsahne hinzu, um das Gesamtbild zu vervollständigen und Ihre Gäste zu begeistern.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Zimtschnecken einfrieren?
Ja, die Zimtschnecken lassen sich gut einfrieren. Einfach vor dem Backen einfrieren und bei Bedarf direkt im Ofen backen.
Extra fluffige Zimtschnecken
Entdecken Sie das Geheimnis zu unwiderstehlich fluffigen Zimtschnecken mit diesem Rezept! Diese köstlichen Teilchen sind außen zart und innen wunderbar saftig, perfekt für ein gemütliches Frühstück oder als süßer Snack für zwischendurch. Mit einer duftenden Zimt-Zucker-Füllung und einem cremigen Zuckerguss ist dieses Rezept ein wahrer Genuss für alle Zimtliebhaber. Verwöhnen Sie Ihre Familie oder Freunde und bringen Sie mit diesen Zimtschnecken ein Stück Gemütlichkeit in Ihr Zuhause.
Erstellt von: Anna Müller
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einsteiger
Endmenge: 12 Stück
Was Sie brauchen
Zutaten für den Teig
- 500 g Weizenmehl
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 250 ml Milch (lauwarm)
- 75 g Butter (geschmolzen)
- 1 Ei
Zutaten für die Füllung
- 100 g Zucker
- 2 EL Zimt
- 50 g Butter (weich)
Zutaten für den Zuckerguss
- 150 g Puderzucker
- 2–3 EL Wasser oder Zitronensaft
Anweisungen
In einer großen Schüssel das Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz und Trockenhefe gut vermischen. In einer separaten Schüssel die lauwarme Milch, geschmolzene Butter und das Ei verquirlen. Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis der Teig sich verdoppelt hat.
In einer kleinen Schüssel Zucker und Zimt vermischen. Den weichen Butter auf dem ausgerollten Teig verteilen und die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darüber streuen.
Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in etwa 12 gleich große Stücke schneiden. Die Zimtschnecken in eine gefettete Backform setzen.
Den Ofen auf 180°C vorheizen und die Zimtschnecken für etwa 25 Minuten goldbraun backen. Danach aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
Den Puderzucker mit Wasser oder Zitronensaft zu einer glatten Masse verrühren. Auf den noch warmen Zimtschnecken verteilen und genießen!