Rote Samtplätzchen
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie die köstliche Vielfalt der roten Samtplätzchen mit diesem einfachen und vielseitigen Rezept. Diese zarten Kekse sind nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern sehen auch verführerisch aus. Ideal für Feiertage, besondere Anlässe oder einfach zum Naschen zwischendurch, können sie mit einer Vielzahl von Füllungen verfeinert werden. Ihre leuchtend rote Farbe macht sie zu einem echten Blickfang auf jedem Plätzchenteller!
Die roten Samtplätzchen sind ein wahrer Genuss und bringen Farbe auf jeden Plätzchenteller. Sie sind perfekt für festliche Anlässe und lassen sich vielseitig variieren.
Die perfekte Kombination
Die roten Samtplätzchen sind nicht nur wegen ihrer lebendigen Farbe ein Augenschmaus, sondern überzeugen auch durch ihren zarten und butterigen Geschmack. Die Kombination aus hochwertiger Butter und feinem Zucker sorgt dafür, dass die Kekse beim ersten Biss zergehen. Die Zugabe von Vanillezucker verleiht ihnen eine subtile Süße, die die Geschmacksknospen verwöhnt. Jedes Keks ist ein kleines Kunstwerk, das es verdient, geschätzt zu werden.
Zusätzlich sorgt die rote Lebensmittelfarbe nicht nur für das beeindruckende Aussehen, sondern hebt das Erlebnis in jeder Hinsicht hervor. Diese Kekse sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine Freude fürs Auge. Sie eignen sich perfekt für festliche Anlässe, Geburtstagsfeiern oder einfach als süßer Snack für zwischendurch.
Vielfältige Füllungen
Einer der größten Vorteile der roten Samtplätzchen ist ihre Vielseitigkeit. Während das Grundrezept einfach und köstlich ist, können Sie die Kekse nach Belieben mit verschiedenen Füllungen verfeinern. Obstige Marmeladen, zartschmelzende Schokolade oder cremige Nusseinlagen sind nur einige Möglichkeiten. Dieses Rezept lässt Ihnen Raum für kreative Entfaltung – experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen und Texturen!
Darüber hinaus können Sie die Kekse auch mit einer Zuckerglasur überziehen oder sie mit Zuckerstreuseln dekorieren. Solche Anpassungsmöglichkeiten machen diese Plätzchen nicht nur zu einem Genuss für den Gaumen, sondern auch zu einer wunderbaren Gelegenheit, Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.
Lagerung und Haltbarkeit
Die roten Samtplätzchen sind auch ein praktischer Snack, den man gut aufbewahren kann. Am besten lagern Sie die Kekse in einer luftdichten Box, damit sie frisch und knusprig bleiben. Bei richtiger Lagerung sind sie bis zu einer Woche haltbar. Allerdings sind sie so lecker, dass sie wahrscheinlich viel schneller verzehrt werden.
Um die frische und den Geschmack zu bewahren, können Sie die Kekse auch einfrieren. Wickeln Sie sie dazu in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel. So können Sie die Plätzchen immer wieder hervorholen, wenn Sie Lust auf etwas Süßes haben.
Zutaten
Für die roten Samtplätzchen benötigen Sie folgende Zutaten:
Zutaten
- 250 g Butter, weich
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 400 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1 TL rote Lebensmittelfarbe
- Prise Salz
Sie können die Kekse je nach Belieben mit Marmelade oder Schokolade füllen.
Zubereitung
Folgen Sie diesen Schritten, um die roten Samtplätzchen zuzubereiten:
Teig zubereiten
Butter, Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermengen. Das Mehl, Backpulver, Lebensmittelfarbe und Salz dazugeben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
Ausstechen
Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit einem Plätzchenausstecher ausstechen.
Backen
Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 10 Minuten backen. Anschließend auskühlen lassen.
Die Plätzchen können nach Belieben verziert oder gefüllt werden.
Häufige Fragen
Wie kann ich die Farbe der Kekse intensiver gestalten? Wenn Sie eine tiefere Rottönung wünschen, können Sie die Menge der roten Lebensmittelfarbe leicht erhöhen. Achten Sie jedoch darauf, die Menge im Gleichgewicht mit den anderen Zutaten zu halten, um die Konsistenz des Teigs nicht zu beeinträchtigen.
Kann ich die Kekse glutenfrei machen? Ja, Sie können das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Stellen Sie sicher, dass auch andere Zutaten, wie das Backpulver, glutenfrei sind, um ein köstliches und sicheres Ergebnis zu erzielen.
Besondere Anlässe
Die roten Samtplätzchen sind eine hervorragende Wahl für verschiedene Feste und Feiern. Ihren Gästen werden die bunt dekorierten Kekse beim Weihnachtsfest, Ostern oder Kindergeburtstagen sicher gefallen. Sie sind nicht nur köstlich, sondern bringen auch Farbe auf die Plätzchenteller.
Eine Kreation dieser Kekse in Verbindung mit anderen Plätzchen zu einem festlichen Set kann eine wunderbare Geschenkidee für Freunde und Familie sein. Sie können die Kekse hübsch verpacken und so eine persönliche Note hinzufügen.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Kekse einfrieren?
Ja, die Kekse lassen sich gut einfrieren. Am besten in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
→ Wie lange halten die Kekse?
Die Kekse sind in der Regel 1-2 Wochen frisch, wenn sie kühl und trocken gelagert werden.
Rote Samtplätzchen
Entdecken Sie die köstliche Vielfalt der roten Samtplätzchen mit diesem einfachen und vielseitigen Rezept. Diese zarten Kekse sind nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern sehen auch verführerisch aus. Ideal für Feiertage, besondere Anlässe oder einfach zum Naschen zwischendurch, können sie mit einer Vielzahl von Füllungen verfeinert werden. Ihre leuchtend rote Farbe macht sie zu einem echten Blickfang auf jedem Plätzchenteller!
Erstellt von: Anna Müller
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 24 Stück
Was Sie brauchen
Zutaten
- 250 g Butter, weich
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 400 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1 TL rote Lebensmittelfarbe
- Prise Salz
Anweisungen
Butter, Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermengen. Das Mehl, Backpulver, Lebensmittelfarbe und Salz dazugeben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit einem Plätzchenausstecher ausstechen.
Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 10 Minuten backen. Anschließend auskühlen lassen.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 120 kcal pro Keks