Perfekte Zimtschnecken

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie das Geheimnis für ultimative Fluffigkeit und Saftigkeit mit diesem Rezept für perfekte Zimtschnecken! Diese himmlischen Leckereien sind einfach zuzubereiten und werden mit einer köstlichen Zimt-Zucker-Füllung und einem cremigen Guss gekrönt. Ideal zum Frühstück oder als süßer Snack, bringen Sie den Duft von frisch gebackenen Zimtschnecken in Ihr Zuhause. Überraschen Sie Ihre Familie und Freunde mit dieser unwiderstehlichen Delikatesse!

Anna Müller

Erstellt von

Anna Müller

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-22T13:00:10.065Z

Die Zimtschnecken sind ein Klassiker der Backkunst und begeistern Menschen jeden Alters. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt Ihnen die perfekte Zimtschnecke garantiert!

Was macht diese Zimtschnecken besonders?

Die perfekten Zimtschnecken zeichnen sich durch ihre unglaubliche Fluffigkeit aus. Dies wird durch die Kombination aus hochwertigen Zutaten, korrektem Kneten und ausreichender Gehzeit erreicht. Der Teig wird durch die Hefe leicht und luftig, sodass jede Schnecke beim Backen wunderbar aufgeht.

Die köstliche Füllung aus braunem Zucker und Zimt macht diese Schnecken unwiderstehlich. Die Kombination dieser zwei Zutaten sorgt für ein harmonisches Aroma und eine perfekte Süße, die jede Zimtschnecke zu einem echten Geschmackserlebnis macht.

Ein weiterer Höhepunkt ist der cremige Guss, der die Zimtschnecken krönt. Dieser sorgt nicht nur für eine verführerische Optik, sondern auch für eine zusätzliche geschmackliche Komponente, die Ihre Gäste begeistern wird.

Tipps für die Zubereitung

Achten Sie darauf, dass die Milch nicht zu heiß ist, wenn Sie die Butter darin schmelzen. Eine zu hohe Temperatur kann die Hefe schädigen und die Gehzeit verlängern. Ideal ist eine Temperatur von etwa 37 °C, also lauwarm.

Um die Zimtschnecken noch saftiger zu machen, können Sie die Füllung mit gehackten Nüssen oder Rosinen erweitern. Dies fügt nicht nur zusätzlichen Geschmack hinzu, sondern sorgt auch für eine interessante Textur.

Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, daher ist es ratsam, die Zimtschnecken im Auge zu behalten. Sie sind perfekt, wenn sie eine goldbraune Farbe haben und beim Antippen federnd zurückspringen.

Zutaten

Für die Zimtschnecken benötigen Sie folgende Zutaten:

Teig

  • 500 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 250 ml Milch
  • 75 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Füllung

  • 100 g brauner Zucker
  • 2 EL Zimt
  • 75 g Butter, weich

Guss

  • 150 g Puderzucker
  • 2 EL Milch

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, bevor Sie beginnen.

Zubereitung

Hier sind die Schritte zur Zubereitung der perfekten Zimtschnecken:

Teig herstellen

Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz in einer großen Schüssel vermengen. Die Milch erwärmen und die Butter darin schmelzen. Die Mischung etwas abkühlen lassen und dann das Ei hinzufügen.

Alles zu den trockenen Zutaten geben und zu einem geschmeidigen Teig kneten.

Teig gehen lassen

Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Füllung zubereiten

Den braunen Zucker mit dem Zimt vermengen. Die weiche Butter auf dem ausgerollten Teig verteilen und die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darüber streuen.

Zimtschnecken formen

Den Teig von der langen Seite aufrollen und in 12 gleich große Stücke schneiden. Diese in eine gefettete Backform setzen.

Zweites Gehen

Die Zimtschnecken nochmals 30 Minuten gehen lassen.

Backen

Den Ofen auf 180 °C vorheizen und die Zimtschnecken 25 Minuten goldbraun backen.

Guss zubereiten

Für den Guss den Puderzucker mit der Milch verrühren und über die warmen Zimtschnecken geben.

Genießen Sie Ihre frisch gebackenen Zimtschnecken noch warm!

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Die Zimtschnecken schmecken frisch am besten, können aber auch gut aufbewahrt werden. Lassen Sie sie vollständig auskühlen, bevor Sie sie in einen luftdichten Behälter packen. So bleiben sie bis zu 3 Tage frisch.

Wenn Sie die Zimtschnecken für längere Zeit aufbewahren möchten, können Sie sie auch einfrieren. Wickeln Sie jede Schnecke einzeln in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel. So halten sie sich bis zu 3 Monate.

Zum Aufwärmen einfach die gefrorenen Zimtschnecken über Nacht im Kühlschrank auftauen und vor dem Genuss kurz im Ofen oder in der Mikrowelle erwärmen.

Variationen der Zimtschnecken

Für eine interessante Abwandlung können Sie die Zimtfüllung durch andere Gewürze ersetzen, wie beispielsweise Kardamom oder Muskatnuss. Dies gibt den Zimtschnecken eine besondere Note und sorgt für Abwechslung.

Eine weitere beliebte Variante sind die Schokoladen-Zimtschnecken. Hierbei können Sie einfach einige Schokoladenstückchen zur Füllung hinzufügen oder die Zimt-Zucker-Mischung mit Kakaopulver anreichern.

Für eine etwas gesündere Version können Sie Vollkornmehl anstelle von Weißmehl verwenden. Dies sorgt nicht nur für einen nussigen Geschmack, sondern auch für mehr Ballaststoffe.

Serviervorschläge

Diese Zimtschnecken sind nicht nur ideal zum Frühstück, sondern auch perfekt als süßer Snack oder Dessert. Servieren Sie sie warm mit einer Tasse Kaffee oder Tee und genießen Sie die aromatische Kombination.

Für besondere Anlässe können Sie die Zimtschnecken auch mit verschiedenen Toppings wie gehackten Nüssen oder frischen Früchten dekorieren. So verwandeln Sie Ihre Zimtschnecken in ein wahrhaft festliches Gebäck.

Ein weiterer wunderbarer Touch ist es, die Zimtschnecken mit einer Frischkäse-Füllung zuzubereiten. Mischen Sie Frischkäse mit etwas Puderzucker und Vanilleextrakt als Füllung und erleben Sie eine cremige, köstliche Variante.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Zimtschnecken einfrieren?

Ja, die Zimtschnecken können gut eingefroren werden. Nach dem Backen abkühlen lassen und dann in einem luftdichten Behälter einfrieren.

→ Welche Variationen gibt es für die Füllung?

Sie können auch Nüsse, Rosinen oder Schokoladenstückchen hinzufügen.

Perfekte Zimtschnecken

Entdecken Sie das Geheimnis für ultimative Fluffigkeit und Saftigkeit mit diesem Rezept für perfekte Zimtschnecken! Diese himmlischen Leckereien sind einfach zuzubereiten und werden mit einer köstlichen Zimt-Zucker-Füllung und einem cremigen Guss gekrönt. Ideal zum Frühstück oder als süßer Snack, bringen Sie den Duft von frisch gebackenen Zimtschnecken in Ihr Zuhause. Überraschen Sie Ihre Familie und Freunde mit dieser unwiderstehlichen Delikatesse!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit25 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Anna Müller

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einsteiger

Endmenge: 12 Stück

Was Sie brauchen

Teig

  1. 500 g Mehl
  2. 75 g Zucker
  3. 1 Päckchen Trockenhefe
  4. 250 ml Milch
  5. 75 g Butter
  6. 1 Ei
  7. 1 Prise Salz

Füllung

  1. 100 g brauner Zucker
  2. 2 EL Zimt
  3. 75 g Butter, weich

Guss

  1. 150 g Puderzucker
  2. 2 EL Milch

Anweisungen

Schritt 01

Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz in einer großen Schüssel vermengen. Die Milch erwärmen und die Butter darin schmelzen. Die Mischung etwas abkühlen lassen und dann das Ei hinzufügen. Alles zu den trockenen Zutaten geben und zu einem geschmeidigen Teig kneten.

Schritt 02

Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Schritt 03

Den braunen Zucker mit dem Zimt vermengen. Die weiche Butter auf dem ausgerollten Teig verteilen und die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darüber streuen.

Schritt 04

Den Teig von der langen Seite aufrollen und in 12 gleich große Stücke schneiden. Diese in eine gefettete Backform setzen.

Schritt 05

Die Zimtschnecken nochmals 30 Minuten gehen lassen.

Schritt 06

Den Ofen auf 180 °C vorheizen und die Zimtschnecken 25 Minuten goldbraun backen.

Schritt 07

Für den Guss den Puderzucker mit der Milch verrühren und über die warmen Zimtschnecken geben.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 250
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 4 g