Hähnchen-Gnocchi-Pfanne
Hervorgehoben unter: Schnell & Einfach
Dieses schmackhafte Rezept für Hähnchen-Gnocchi-Pfanne vereint saftiges Hähnchenfleisch mit zarten Gnocchi und frischem Gemüse zu einem schnellen und einfachen Gericht, das die ganze Familie begeistern wird. Mit einer cremigen Sauce und aromatischen Gewürzen zubereitet, lässt sich dieses Gericht perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder als herzhaftes Highlight bei einem Familienessen genießen.
Ein persönlicher Favorit in unserer Familie, dieses Gericht bringt alle zusammen und schafft unvergleichliche Geschmackserlebnisse.
Ein schnelles Familienessen
Die Hähnchen-Gnocchi-Pfanne ist die perfekte Lösung für hektische Wochentage, an denen Sie nicht viel Zeit zum Kochen haben. Dieses Gericht vereint ein vollständiges Menü in einer einzigen Pfanne und spart Ihnen den Abwasch von mehreren Töpfen und Pfannen. Schnelle Zubereitungszeiten ohne Kompromisse bei Geschmack oder Qualität machen dieses Gericht zur idealen Wahl für Familienessen.
Mit nur wenigen frischen Zutaten und einer cremigen Sauce, die harmonisch miteinander kombiniert wird, entsteht ein wunderbar leckeres Gericht, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Zudem können Sie bei diesem Rezept leicht variieren, indem Sie Ihr Lieblingsgemüse hinzufügen oder die Gewürze nach Ihrem persönlichen Geschmack anpassen.
Gesunde Zutaten vereint
Dieses Rezept kombiniert nicht nur köstliche Aromen, sondern auch gesundheitsfördernde Zutaten. Das Hähnchenbrustfilet ist eine hervorragende Proteinquelle und liefert die nötige Energie für den Tag. Der Brokkoli ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen und sorgt für einen zusätzlichen Farb- und Nährstoffkick in Ihrem Gericht.
Die Gnocchi, die für diese Pfanne verwendet werden, sind weich und lecker. Sie tragen zur Sättigung bei und harmonieren perfekt mit der cremigen Sauce aus Sahne. Mit der Zugabe von frischem Gemüse bringen Sie nicht nur Geschmack, sondern auch vielfältige Nährstoffe auf den Teller.
Kreative Variationen
Die Hähnchen-Gnocchi-Pfanne ist äußerst vielseitig. Sie können verschiedene Gemüsesorten ausprobieren, wie zum Beispiel Zucchini, Spinat oder sogar Karotten, um neue Geschmackserlebnisse zu kreieren. Auch Gewürze und Kräuter können je nach Vorliebe variieren – anstelle von italienischen Kräutern könnten Sie auch frischen Thymian oder Basilikum verwenden.
Für eine extra Portion Geschmack können Sie die Sahne durch eine deftige Gemüsebrühe ersetzen oder zusätzlich Parmesan über das fertige Gericht streuen. Diese kleinen Anpassungen lassen sich einfach umsetzen und verwandeln das Grundrezept je nach Anlass in etwas ganz Besonderes.
Zutaten
Für die Hähnchen-Gnocchi-Pfanne
- 500 g Hähnchenbrustfilet
- 400 g Gnocchi
- 200 g Brokkoli
- 1 rote Paprika
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 200 ml Sahne
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- Italienische Kräuter
Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch sind, um den besten Geschmack zu erzielen.
Zubereitung
Hähnchen anbraten
Das Hähnchenbrustfilet in Würfel schneiden und in einer Pfanne mit Olivenöl bei mittlerer Hitze anbraten, bis es goldbraun ist.
Gemüse hinzufügen
Zwiebel und Knoblauch fein hacken und zusammen mit der geschnittenen Paprika und dem Brokkoli zum Hähnchen geben. Alles zusammen anbraten, bis das Gemüse weich wird.
Gnocchi und Sauce hinzufügen
Die Gnocchi in die Pfanne geben und die Sahne hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern würzen. Gut umrühren und kurz köcheln lassen.
Servieren Sie die Pfanne heiß und genießen Sie das Gericht mit frischem Brot.
Zubereitungstipps
Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten gut vorbereitet sind, bevor Sie mit dem Kochen beginnen. Schneiden Sie das Hähnchenfleisch in gleichmäßige Würfel, damit es gleichmäßig braten kann. Ebenso sollte das Gemüse klein genug sein, damit es schnell weich wird, aber nicht so klein, dass es beim Anbraten zerfällt.
Um das Ankleben der Gnocchi zu vermeiden, empfiehlt es sich, sie zuerst in kochendem Wasser zu blanchieren, bevor sie in die Pfanne gegeben werden. Dadurch erhalten sie eine bessere Textur und können die Sauce besser aufnehmen.
Serviervorschläge
Dieses Gericht kann hervorragend mit frischem Baguette oder knusprigem Brot serviert werden, um die cremige Sauce aufzusaugen. Ein einfacher grüner Salat oder ein gemischter Salat rundet das Essen ab und sorgt für einen frischen Kontrast zu den herzhaften Aromen der Hähnchen-Gnocchi-Pfanne.
Bei einem festlichen Anlass kann das Gericht auch in einer schönen Auflaufform serviert werden. Mit frischem Basilikum oder Petersilie garniert, wird es nicht nur optisch ansprechend, sondern zeigt auch, dass Sie sich Mühe gegeben haben.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich dieses Rezept im Voraus zubereiten?
Ja, Sie können die Gnocchi-Pfanne im Voraus zubereiten und einfach aufwärmen.
Hähnchen-Gnocchi-Pfanne
Dieses schmackhafte Rezept für Hähnchen-Gnocchi-Pfanne vereint saftiges Hähnchenfleisch mit zarten Gnocchi und frischem Gemüse zu einem schnellen und einfachen Gericht, das die ganze Familie begeistern wird. Mit einer cremigen Sauce und aromatischen Gewürzen zubereitet, lässt sich dieses Gericht perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder als herzhaftes Highlight bei einem Familienessen genießen.
Erstellt von: Anna Müller
Rezeptart: Schnell & Einfach
Schwierigkeitsgrad: einfach
Endmenge: 4 Portionen
Was Sie brauchen
Für die Hähnchen-Gnocchi-Pfanne
- 500 g Hähnchenbrustfilet
- 400 g Gnocchi
- 200 g Brokkoli
- 1 rote Paprika
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 200 ml Sahne
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- Italienische Kräuter
Anweisungen
Das Hähnchenbrustfilet in Würfel schneiden und in einer Pfanne mit Olivenöl bei mittlerer Hitze anbraten, bis es goldbraun ist.
Zwiebel und Knoblauch fein hacken und zusammen mit der geschnittenen Paprika und dem Brokkoli zum Hähnchen geben. Alles zusammen anbraten, bis das Gemüse weich wird.
Die Gnocchi in die Pfanne geben und die Sahne hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern würzen. Gut umrühren und kurz köcheln lassen.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 600 kcal
- Fette: 30 g
- Eiweiß: 40 g
- Kohlenhydrate: 50 g