Rosenkohl-Auflauf mit Kartoffeln und Hackfleisch

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Diese herzhafte Kombination aus Rosenkohl, zarten Kartoffeln und aromatischem Hackfleisch wird zum perfekten Comfort-Food, das die ganze Familie begeistert. Mit einer cremigen Bechamelsauce und einer goldenen Käsekruste im Ofen überbacken, ist dieser Auflauf nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unschlagbar lecker. Ideal für kalte Tage und eine wunderbare Möglichkeit, gesundes Gemüse schmackhaft in die Mahlzeit zu integrieren.

Anna Müller

Erstellt von

Anna Müller

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-28T03:44:59.539Z

Die Idee für diesen Auflauf entstand an einem kalten Winterabend, als ich nach einem herzhaften Gericht suchte, das leicht zuzubereiten ist und alle am Tisch begeistert. Rosenkohl hat einen besonderen Platz in meinem Herzen, und kombiniert mit Kartoffeln und Hackfleisch wird dieses Gericht zum Traum für die ganze Familie.

Herzhaft und nahrhaft

Dieser Rosenkohl-Auflauf bietet nicht nur einen köstlichen Geschmack, sondern auch einen hohen Nährstoffgehalt. Rosenkohl ist reich an Vitamin C und K sowie Ballaststoffen, die wichtig für eine gesunde Verdauung sind. Kombiniert mit den zarten Kartoffeln liefert dieser Auflauf eine hervorragende Quelle für Kohlenhydrate, die Energie für den Tag bieten.

Das Hackfleisch sorgt für die nötige Proteinversorgung, die für den Erhalt der Muskelmasse und die allgemeine Gesundheit unerlässlich ist. Außerdem sorgt die Mischung aus Gemüse und Fleisch dafür, dass der Auflauf ausgewogen ist und die ganze Familie satt macht.

Dank der cremigen Bechamelsauce wird der Auflauf besonders gehaltvoll und schmackhaft. Mit einer goldenen Käsekruste ist er nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Fest für die Augen.

Ein Rezept für die ganze Familie

Dieses Rezept ist ideal für Familien mit unterschiedlichen Geschmacksvorlieben. Der Rosenkohl hat einen leicht nussigen Geschmack, der vielen Menschen gefällt, während die Kombination mit Kartoffeln und Hackfleisch auch wählerische Esser erfreuen kann. Die cremige Sauce sorgt für einen homogenen Geschmack, der alle Zutaten miteinander verbindet.

Dank seiner Vielseitigkeit kann der Auflauf leicht angepasst werden. Wenn es in der Familie jemanden gibt, der keinen Rosenkohl mag, können andere Gemüsesorten wie Brokkoli oder Blumenkohl verwendet werden. So kann jeder seine persönliche Vorliebe ausdrücken, ohne die Grundessenz des Rezepts zu verändern.

Darüber hinaus lässt sich dieser Auflauf hervorragend vorbereiten und am nächsten Tag zu essen, was ihn zu einem idealen Gericht für beschäftigte Familien macht. Einmal zubereitet, kann er einfach im Kühlschrank aufbewahrt und bei Bedarf erwärmt werden.

Ideale Beilagen und Tipps

Zu diesem herzhaften Auflauf passen verschiedene Beilagen, die das Mahl abrunden. Ein frischer grüner Salat mit einem leichten Dressing oder gedünstetes Gemüse sind hervorragende Ergänzungen. Auch ein knuspriges Baguette eignet sich, um die leckeren Saucenreste auf den Tellern aufzusaugen.

Ein weiterer Tipp für die Zubereitung ist, die Zutaten vorher vorzubereiten. Das Putzen und Schneiden des Gemüses kann im Voraus erfolgen, sodass der Auflauf an einem stressigen Tag schnell zusammengebaut werden kann. Dies macht das Kochen einfacher und angenehmer.

Wann immer möglich, verwenden Sie frische Zutaten. Dies sorgt nicht nur für den besten Geschmack, sondern auch für die besten Nährstoffe. Saisonale Produkte sind oft schmackhafter und preisgünstiger. Probieren Sie, die Zutaten je nach Verfügbarkeit und Saison zu variieren.

Zutaten

Für den Auflauf benötigen Sie folgende Zutaten:

Zutaten für den Auflauf

  • 500g Rosenkohl
  • 600g Kartoffeln
  • 300g Hackfleisch (Rind oder gemischt)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200ml Milch
  • 50g Butter
  • 50g Mehl
  • 100g geriebener Käse
  • Salz und Pfeffer

Diese Zutaten ergeben einen köstlichen Auflauf, den jeder genießen wird.

Zubereitung

Folgen Sie diesen Schritten, um Ihren Auflauf zuzubereiten:

Vorbereitung

Rosenkohl putzen und halbieren, Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.

Hackfleisch anbraten

In einer Pfanne die Butter erhitzen, Zwiebel und Knoblauch anbraten, dann das Hackfleisch hinzufügen und braun anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Bechamelsauce zubereiten

In einem Topf die Butter schmelzen, das Mehl einrühren und unter ständigem Rühren die Milch hinzufügen, bis eine cremige Sauce entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Auflauf schichten

Eine Auflaufform einfetten, Kartoffeln und Rosenkohl gleichmäßig verteilen, das Hackfleisch darüber geben und anschließend die Bechamelsauce darüber gießen. Mit geriebenem Käse bestreuen.

Backen

Den Auflauf im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 40 Minuten goldbraun backen.

Nach dem Backen den Auflauf einige Minuten ruhen lassen, dann servieren.

Aufbewahrung und Reste

Sollten nach dem gemeinsamen Abendessen Reste des Auflaufs übrig bleiben, kann dieser problemlos im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Er bleibt für bis zu drei Tage frisch. Vor dem Verzehr einfach im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.

Es ist auch möglich, den Auflauf einzufrieren. Teilen Sie ihn in Portionen auf und lagern Sie diese in Gefrierbehältern. So haben Sie immer eine schnelle und nahrhafte Mahlzeit zur Hand, die jederzeit zubereitet werden kann. Achten Sie darauf, den Auflauf gut abzudecken, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Variationen des Rezeptes

Eine interessante Variante dieses Rezeptes könnte die Zugabe von Gewürzen sein. Für eine pikante Note können Sie etwas Paprika oder Chili hinzufügen. Auch frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin können das Aroma des Auflaufs bereichern und ihm eine mediterrane Note verleihen.

Wenn Sie einen vegetarischen Auflauf zubereiten möchten, kann das Hackfleisch einfach durch eine Mischung aus Linsen oder Quinoa ersetzt werden. Dies sorgt für eine eiweißreiche Alternative, die nicht nur sättigend, sondern auch gesund ist.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Auflauf vorbereiten und später backen?

Ja, Sie können den Auflauf im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Backen Sie ihn dann, wenn Sie bereit sind, ihn zu genießen.

→ Welches Gemüse kann ich als Alternative verwenden?

Zusätzlich zu Rosenkohl können auch Brokkoli oder Blumenkohl verwendet werden.

Rosenkohl-Auflauf mit Kartoffeln und Hackfleisch

Diese herzhafte Kombination aus Rosenkohl, zarten Kartoffeln und aromatischem Hackfleisch wird zum perfekten Comfort-Food, das die ganze Familie begeistert. Mit einer cremigen Bechamelsauce und einer goldenen Käsekruste im Ofen überbacken, ist dieser Auflauf nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unschlagbar lecker. Ideal für kalte Tage und eine wunderbare Möglichkeit, gesundes Gemüse schmackhaft in die Mahlzeit zu integrieren.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit40 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde

Erstellt von: Anna Müller

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: 4 Portionen

Was Sie brauchen

Zutaten für den Auflauf

  1. 500g Rosenkohl
  2. 600g Kartoffeln
  3. 300g Hackfleisch (Rind oder gemischt)
  4. 1 Zwiebel
  5. 2 Knoblauchzehen
  6. 200ml Milch
  7. 50g Butter
  8. 50g Mehl
  9. 100g geriebener Käse
  10. Salz und Pfeffer

Anweisungen

Schritt 01

Rosenkohl putzen und halbieren, Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.

Schritt 02

In einer Pfanne die Butter erhitzen, Zwiebel und Knoblauch anbraten, dann das Hackfleisch hinzufügen und braun anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 03

In einem Topf die Butter schmelzen, das Mehl einrühren und unter ständigem Rühren die Milch hinzufügen, bis eine cremige Sauce entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 04

Eine Auflaufform einfetten, Kartoffeln und Rosenkohl gleichmäßig verteilen, das Hackfleisch darüber geben und anschließend die Bechamelsauce darüber gießen. Mit geriebenem Käse bestreuen.

Schritt 05

Den Auflauf im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 40 Minuten goldbraun backen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 500 kcal
  • Eiweiß: 25 g
  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 55 g