Milchfreies Butter Chicken: Ein Unglaublich Ultimatives Rezept

Anna Müller

Erstellt von

Anna Müller

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-09T18:34:03.571Z

Milchfreies Butter Chicken ist ein köstliches Gericht, das du lieben wirst. Es verbindet die sanften Aromen traditioneller indischer Küche mit dem Komfort eines benutzerfreundlichen Rezepts. Oft wird Butter Chicken mit Sahne zubereitet, aber in dieser Version verwenden wir pflanzliche Alternativen, die ebenso reichhaltig und lecker sind. Egal, ob du Milchprodukte vermeidest oder einfach nur ein neues Rezept ausprobieren möchtest, dieses Gericht wird deine Geschmacksknospen erfreuen. Lass uns gemeinsam in die wunderbare Welt des Milchfreien Butter Chicken eintauchen und entdecken, wie einfach und befriedigend es ist, dieses Gericht zuzubereiten.

Ein Gericht wie Milchfreies Butter Chicken ist perfekt, um Freunde und Familie zu beeindrucken. Die Kombination aus Gewürzen, Tomaten und einer cremigen, aromatischen Sauce wird jeden am Tisch begeistern. Darüber hinaus ist es einfach zuzubereiten, sodass auch weniger erfahrene Köche mühelos zum Ziel kommen. In der folgenden Anleitung erfährst du, warum dieses Rezept so besonders ist und wie du es zu Hause nachkochen kannst.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Das Milchfreie Butter Chicken vereint eine hervorragende Mischung aus Aromen und Texturen. Hier sind einige Gründe, warum du dieses Rezept lieben wirst:

  1. Einfache Zutaten: Die meisten Zutaten sind leicht verfügbar und kosten nicht viel.
  2. Vielseitig: Du kannst das Rezept problemlos anpassen, indem du verschiedene Gewürze oder Gemüse hinzufügst.
  3. Gesundheitlich Bewusst: Mit pflanzlichen Alternativen ist es eine leichtere Variante des traditionellen Gerichts.
  4. Familienfreundlich: Kinder lieben die milden und ansprechenden Aromen.
  5. Ein beeindruckendes Gericht: Die leuchtende Farbe und die schöne Präsentation machen es perfekt für besondere Anlässe.
  6. Einfache Zubereitung: Das Rezept ist Schritt für Schritt erklärt, sodass es für alle leicht verständlich ist.

Mit diesen Faktoren im Hinterkopf wirst du schnell erkennen, dass dieses Milchfreie Butter Chicken mehr ist als nur ein einfaches Rezept – es ist eine kulinarische Entdeckung!

Vorbereitungs- und Kochzeit

Die gesamte Zubereitungszeit für das Milchfreie Butter Chicken beträgt etwa 1 Stunde. Dazu gehören 15 Minuten für die Vorbereitung und 45 Minuten zum Kochen. Ein einfacher Zeitrahmen, der sicherstellt, dass du das Gericht schnell auf den Tisch bekommst.

Zutaten

Für das Milchfreie Butter Chicken benötigst du folgende Zutaten:

  • 500 g Hähnchenbrustfilet, gewürfelt
  • 2 Esslöffel Pflanzenöl
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Stück frischer Ingwer (ca. 2 cm), gerieben
  • 2 Teelöffel Garam Masala
  • 1 Teelöffel Kreuzkümmel
  • 1 Teelöffel Koriander
  • ½ Teelöffel Paprika (scharf oder süß, je nach Vorliebe)
  • 400 g gewürfelte Tomaten (aus der Dose)
  • 200 ml Kokosmilch oder eine pflanzliche Sahnealternative
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Koriander zum Garnieren

Schritt-für-Schritt Anweisungen

Um das Milchfreie Butter Chicken zuzubereiten, befolge diese einfachen Schritte:

  1. Hähnchen marinieren: Mische die Hähnchenwürfel mit Garam Masala, Kreuzkümmel, Koriander, Salz und Pfeffer. Lass das Fleisch für etwa 20 Minuten marinieren.
  2. Öl erhitzen: Erhitze das Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze.
  3. Zwiebeln anbraten: Füge die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie goldbraun und weich ist (ca. 5–7 Minuten).
  4. Knoblauch und Ingwer hinzufügen: Gib den Knoblauch und den geriebenen Ingwer in die Pfanne. Brate alles unter Rühren etwa 2 Minuten lang an.
  5. Gewürze hinzufügen: Streue Paprika über die Zwiebelmischung und mische gut. Dies entfaltet die Aromen der Gewürze.
  6. Tomaten hinzufügen: Füge die gewürfelten Tomaten hinzu und koche alles für weitere 5 Minuten, bis die Sauce etwas eingekocht ist.
  7. Hähnchen braten: Lege die marinierten Hähnchenwürfel in die Pfanne und brate sie leicht an, um sie rundum zu garen.
  8. Kokosmilch hinzufügen: Gieße die Kokosmilch in die Pfanne und rühre alles gut um. Lass die Sauce für 15–20 Minuten köcheln, bis das Hähnchen durchgegart ist und die Sauce dickflüssiger wird.
  9. Mit Gewürzen abschmecken: Probier die Sauce und passe die Gewürze nach Geschmack an. Füge bei Bedarf mehr Salz oder Pfeffer hinzu.
  10. Garnieren und servieren: Nimm das Gericht vom Herd und garniere es mit frischem Koriander.

Wie man serviert

Das Milchfreie Butter Chicken ist nicht nur geschmacklich beeindruckend, sondern auch optisch ansprechend. Hier sind einige Tipps, wie du es ansprechend servierst:

  1. Dienerplatte: Verwende eine schöne Schüssel oder platziere das Gericht in einer tiefen Servierplatte, um die Farben hervorzuheben.
  2. Beilagen: Serviere das Butter Chicken mit Basmatireis, Naan oder Roti, um ein vollständiges Gericht anzubieten.
  3. Zusätzliches Gemüse: Ergänze die Mahlzeit mit gedünstetem Gemüse oder einem frischen Salat, um einen gesunden Touch hinzuzufügen.
  4. Eindrucksvoll Garnieren: Verwende frische Korianderblätter als Garnitur. So bringst du Farbe und Frische in dein Gericht.
  5. Geeignete Getränke: Eine kühle Limonade oder ein Chai-Tee harmonieren wunderbar mit den Aromen des Butter Chicken.

Diese Serviertipps machen das Milchfreie Butter Chicken zu einem unvergesslichen Erlebnis für jeden Anlass. Lass deine Gäste die köstlichen Aromen verbunden mit der engen Vertrautheit der indischen Küche genießen und mache jeden Bissen zu einem Moment des Genusses.

Durch die Beachtung dieser Schritte und Tipps wirst du die Kunst des Kochens von Milchfreiem Butter Chicken meistern. Genieße die Reise der Aromen und teile die Freude mit deiner Familie und Freunden!

Zusätzliche Tipps

  • Verwende hochwertige Zutaten: Für optimalen Geschmack setze auf frische Gewürze und hochwertige pflanzliche Milchalternativen. Die Qualität der Zutaten trägt maßgeblich zur Geschmacksintensität bei.
  • Marinieren für mehr Geschmack: Lasse die Hähnchenwürfel länger marinieren, auch über Nacht, wenn du Zeit hast. So zieht der Geschmack der Gewürze besser ein.
  • Optimiere die Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du frische grüne Chilischoten oder zusätzliches Chili-Pulver hinzufügen. Achte jedoch darauf, die Schärfe langsam zu steigern, damit das Gericht nicht ungenießbar wird.

Rezeptvariation

Fühle dich frei, die folgenden Variationen zum Milchfreien Butter Chicken auszuprobieren:

  1. Veganisierte Version: Ersetze das Hähnchen durch festeres Gemüse wie Blumenkohl oder Kichererbsen, um eine vegetarische oder vegane Version zu kreieren.
  2. Nuss-Cremige Konsistenz: Füge eine Handvoll geschälte Cashewkerne hinzu, während du die Sauce köchelst. Püriere die Mischung anschließend für eine besonders cremige Textur.
  3. Süß-säuerliche Note: Ergänze das Gericht mit einer kleinen Menge Honig oder Agavensirup für eine süß-säuerliche Note, die wirklich spannend sein kann.
  4. Kokosnussnote intensivieren: Verwende Kokosflocken als Garnitur, um das Aroma der Kokosmilch zu verstärken.

Einfrieren und Lagerung

  • Aufbewahrung: Bewahre das Milchfreie Butter Chicken in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Es bleibt bis zu 3 Tage frisch.
  • Einfrieren: Du kannst das Gericht auch portionsweise einfrieren. Achte darauf, dass es in einem gefriergeeigneten Behälter verpackt wird, um Gefrierbrand zu vermeiden. So bleibt es bis zu 3 Monate haltbar.
  • Auftauen: Um das Gericht aufzutauen, lass es über Nacht im Kühlschrank oder erwärme es direkt auf dem Herd bei mittlerer Hitze, bis es durchgehend warm ist.

Spezielle Ausrüstung

Um das Milchfreie Butter Chicken einfach und effektiv zuzubereiten, benötigst du folgende Ausrüstung:

  • Große Pfanne oder Wok: Für das Anbraten des Hähnchens und das Zubereiten der Sauce ist eine große Pfanne ideal.
  • Schneidebrett: Um die Zutaten sicher zu schneiden und vorzubereiten.
  • Kochlöffel oder Pfannenwender: Zum Umrühren der Mischung während des Kochens.
  • Messbecher und Löffel: Für das präzise Abmessen der Zutaten.
  • Schüssel zum Marinieren: Eine große Schüssel zum Marinieren des Hähnchens ist hilfreich.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange kann ich das Milchfreie Butter Chicken aufbewahren?

Im Kühlschrank bleibt es bis zu 3 Tage frisch. Wenn du es einfrierst, kannst du es bis zu 3 Monate aufbewahren.

Kann ich dieses Gericht auch ohne Hähnchen zubereiten?

Ja! Du kannst Gemüse wie Blumenkohl oder Kichererbsen verwenden, um eine schmackhafte vegane Version zu kreieren.

Was kann ich als Beilage servieren?

Eine hervorragende Wahl sind Basmatireis, Naan oder Roti. Auch ein frischer Salat passt gut dazu.

Ist das Gericht für Personen mit Laktoseintoleranz geeignet?

Ja, das Rezept verwendet keine Milchprodukte und ist für Personen geeignet, die Laktose vermeiden möchten.

Kann ich die Kokosmilch durch etwas anderes ersetzen?

Selbstverständlich! Du kannst auch Mandeldrink oder Hafercreme verwenden, um eine ähnliche cremige Konsistenz zu erreichen.

Fazit

Das Milchfreie Butter Chicken ist nicht nur eine köstliche und gesunde Variante des traditionellen Gerichts, sondern auch einfach zuzubereiten. Mit seinen reichhaltigen Aromen und der cremigen Textur wird es nicht nur deine Geschmacksnerven begeistern, sondern auch Freunde und Familie imponieren. Egal, ob du es für einen besonderen Anlass oder einfach für ein gemütliches Abendessen zubereitest, es wird immer ein Hit sein. Probier die Variationen aus, experimentiere mit den Beilagen und genieß das Kochen sowie Teilen von diesem wunderbaren Gericht!