Indisches Butterhähnchen: Ein Unglaubliches Ultimatives Rezept für 4 Personen

Anna Müller

Erstellt von

Anna Müller

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-09T18:34:44.718Z

Indisches Butterhähnchen, bekannt als „Murgh Makhani“, ist ein köstliches Gericht, das die Aromen Indiens in jede Ecke deines Gaumens bringt. Es handelt sich um eine schmackhafte Mischung aus zartem Hähnchen, das in einem cremigen Tomatensugo gekocht wird, das reich an Gewürzen ist. Dieses Gericht ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch eine wahre Freude für die Sinne. Das Butterhähnchen ist perfekt, um Freunde und Familie zu beeindrucken oder einfach nur sich selbst zu verwöhnen.

Wenn du die Aromen Indiens zu Hause nachstellen möchtest, ist dieses Rezept genau das Richtige für dich. Das Butterhähnchen wird schnell zum Star deiner Küche. Voller Geschmack und eine angenehme Wärme, jede Gabel bringt Freude und Zufriedenheit. Egal, ob du ein erfahrener Koch oder ein Anfänger bist, du wirst sicher Spaß beim Zubereiten dieses köstlichen Gerichts haben.

Die Kombination aus zartem Hähnchen, würziger Sauce und der verführerischen Note von Butter und Sahne schafft ein Gericht, das sowohl herzhaft als auch befriedigend ist. Wir werden Schritt für Schritt durch das Rezept gehen, damit du das perfekte indische Butterhähnchen zubereiten kannst, das jedem schmeckt.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Das indische Butterhähnchen ist ein Gericht, das Gaumenfreuden und Aromen vereint. Hier sind einige Gründe, warum du dein Herz an dieses Rezept verlieren wirst:

  1. Einfachheit der Zubereitung: Die Schritte sind leicht verständlich, sodass du schnell anfangen kannst.
  2. Würzige Aromen: Eine ausgewogene Mischung von Gewürzen verleiht dem Gericht tiefgründigen Geschmack.
  3. Cremige Textur: Die Kombination aus Butter und Sahne sorgt für eine unvergleichliche Cremigkeit.
  4. Vielseitigkeit: Serviere es mit Reis, Naan oder sogar als Teil eines großen indischen Buffets.
  5. Perfekte Familie-Pfannengericht: Ideal für ein Familienessen oder besondere Anlässe.
  6. Ein Fest für die Sinne: Die Farben und Aromen des Gerichts werden deine Gäste begeistern.

Diese Aspekte machen das indische Butterhähnchen zu einem Muss in jeder Küche. Jeder Bissen ist ein Erlebnis, das Freude und Zufriedenheit bringt.

Vorbereitungs- und Kochzeit

Insgesamt benötigst du etwa 1 Stunde, um das indische Butterhähnchen zuzubereiten. Hier ist eine Aufschlüsselung:

  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 40 Minuten

Diese Zeiten können je nach Küchenausstattung und Kochgeschick variieren. Aber dieser Zeitrahmen gibt dir eine gute Orientierung, um deine Mahlzeit fristgerecht servieren zu können.

Zutaten

  • 1 kg Hähnchenbrust, gewürfelt
  • 2 Esslöffel Pflanzenöl
  • 2 Esslöffel Butter
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), gerieben
  • 2 Teelöffel Garam Masala
  • 1 Teelöffel Kreuzkümmel
  • 1 Teelöffel Paprika (oder Chili für mehr Schärfe)
  • 1 Teelöffel Kurkuma
  • 1 Dose (400 g) gehackte Tomaten
  • 200 ml Sahne
  • 1 Teelöffel Zucker
  • Salz nach Geschmack
  • Frischer Koriander zum Garnieren

Schritt-für-Schritt Anweisungen

Hier sind die Schritte zur Zubereitung des indischen Butterhähnchens:

  1. Marinieren des Hähnchens:

In einer Schüssel das Hähnchen mit Garam Masala, Paprika, Kreuzkümmel, Kurkuma und etwas Salz marinieren. Für mindestens 30 Minuten stehen lassen.

  1. Hähnchen anbraten:

In einer großen Pfanne das Öl erhitzen. Das marinierte Hähnchen hinzufügen und bei mittlerer Hitze braten, bis es goldbraun ist. Das Hähnchen aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

  1. Zwiebeln anschwitzen:

Butter in der gleichen Pfanne schmelzen. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer hinzufügen. Anbraten, bis die Zwiebeln weich und leicht gebräunt sind.

  1. Gewürze hinzufügen:

Garam Masala, Kreuzkümmel und Paprika zu den Zwiebeln geben. Gut umrühren und weitere 2 Minuten kochen lassen, um die Gewürze zu aktivieren.

  1. Tomaten hinzufügen:

Die gehackten Tomaten in die Pfanne geben. Gut umrühren und die Hitze reduzieren. Die Mischung 10 Minuten köcheln lassen, bis sie eingedickt ist.

  1. Hähnchen wieder hinzufügen:

Das angebratene Hähnchen zurück in die Pfanne geben. Gut vermengen.

  1. Sahne und Zucker einrühren:

Die Sahne und den Zucker hinzufügen. Mit Salz abschmecken und alles gut verrühren. Für weitere 10 Minuten köcheln lassen.

  1. Garnieren und servieren:

Mit frischem Koriander garnieren und warm servieren.

Wie man serviert

Das indische Butterhähnchen kann auf verschiedene Arten serviert werden:

  1. Reis: Serviere es mit duftendem Basmati-Reis, um die köstliche Sauce aufzufangen.
  2. Naan: Weiches indisches Naanbrot eignet sich perfekt, um die Sauce aufzutunken.
  3. Salate: Ein frischer gemischter Salat kann die reichhaltigen Aromen ausgleichen.
  4. Getränke: Ein Mango-Lassi oder ein erfrischender Minztee harmonieren wunderbar mit dem Gericht.

Wenn du das indische Butterhähnchen so servierst, schaffst du ein unvergessliches Esserlebnis, das deine Gäste sicherlich begeistern wird. Das Gericht ist nicht nur geschmacklich hervorragend, sondern sieht auch auf dem Tisch großartig aus!

Das indische Butterhähnchen ist mehr als nur ein Gericht; es ist eine Einladung, neue Geschmäcker zu entdecken und die Vielfalt der indischen Küche zu genießen.

Zusätzliche Tipps

  • Verwende frische Gewürze: Um den besten Geschmack aus deinem indischen Butterhähnchen herauszuholen, achte darauf, frische Gewürze zu verwenden. Gewürze verlieren schnell an Aroma, daher ist es ratsam, sie in kleinen Mengen zu kaufen und regelmäßig zu ersetzen.
  • Optimiere die Marinierzeit: Wenn möglich, lasse das Hähnchen für mehrere Stunden oder über Nacht marinieren. So können die Aromen tiefer in das Fleisch eindringen und ein noch intensiveres Geschmackserlebnis bieten.
  • Experimentiere mit der Schärfe: Die Schärfe des Gerichts kannst du variieren, indem du die Menge von Paprika oder Chili anpasst. Für einen milderen Geschmack reduziere einfach die Gewürze oder füge mehr Sahne hinzu.

Rezeptvariation

Hier sind einige kreative Ideen, um das indische Butterhähnchen zu variieren:

  1. Gemüse-Pakete: Füge beim Anbraten des Hähnchens auch etwas zerkleinertes Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Erbsen hinzu. Das verleiht dem Gericht mehr Farbe und Nährstoffe.
  2. Kokosmilch verwenden: Für eine tropische Note kannst du die Sahne durch Kokosmilch ersetzen. Dies fügt einen köstlichen Geschmack hinzu und macht das Gericht etwas leichter.
  3. Nuss-Sauce: Mische gemahlene Mandeln oder Cashews in die Sauce, um eine cremigere Konsistenz zu erreichen. So erhält das Gericht einen nussigen Geschmack, der perfekt mit dem übrigen Rezept harmoniert.
  4. Indische Gewürzmischung: Probiere anstelle von Garam Masala eine andere indische Gewürzmischung wie Tandoori oder Curry. Jedes Gewürz verleiht dem Gericht einen eigenen Charakter und Geschmack.

Frosten und Lagerung

  • Frosten: Das indische Butterhähnchen kann hervorragend eingefroren werden. Teile das Gericht in Portionen auf und bewahre es in luftdichten Behältern auf. So bleibt es bis zu 3 Monate frisch.
  • Aufbewahrung im Kühlschrank: Bewahre das Gericht im Kühlschrank auf, wo es 3-5 Tage haltbar ist. Stelle sicher, dass du es in einem gut verschlossenen Behälter lagern, um den Geschmack zu erhalten.
  • Wiedererwärmen: Um die besten Ergebnisse beim Wiedererwärmen zu erzielen, erwärme das Butterhähnchen sanft in einer Pfanne bei mittlerer Hitze oder in der Mikrowelle, bis es vollständig durchwärmt ist.

Spezielle Ausrüstung

Für die Zubereitung des indischen Butterhähnchens benötigst du einige grundlegende Küchenutensilien:

  • Große Pfanne oder Wok: Ideal zum Anbraten des Hähnchens und zum Zubereiten der Sauce.
  • Schneidebrett und scharfe Messer: Zum Zerkleinern der Zwiebel, des Knoblauchs und des Ingwers.
  • Rührlöffel: Für das Mischen der Gewürze und Zutaten.
  • Messbecher und Löffel: Für präzises Abmessen der Zutaten, insbesondere der Gewürze.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich sicherstellen, dass das Hähnchen saftig bleibt?

Um das Hähnchen saftig zu halten, ist es wichtig, es nicht zu lange zu braten. Wenn du das Hähnchen nur goldbraun anbrätst und dann in die Sauce gibst, bleibt es zart.

Kann ich das Rezept für Vegetarier anpassen?

Ja, du kannst das Hähnchen durch Tofu oder Paneer ersetzen. Achte darauf, die Marinierzeit und Garzeiten entsprechend anzupassen.

Was kann ich tun, wenn ich keine frischen Gewürze habe?

Falls du keine frischen Gewürze zur Hand hast, kannst du auch gemahlene Gewürze verwenden. Die Menge sollte jedoch entsprechend angepasst werden, da gemahlene Gewürze oft intensiver im Geschmack sind.

Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?

Ja, das indische Butterhähnchen lässt sich gut im Voraus zubereiten. Du kannst es sogar einen Tag vor dem Servieren zubereiten, damit sich die Aromen besser entfalten können.

Ist das indische Butterhähnchen gesund?

Das Gericht kann gesund sein, insbesondere wenn du die Menge der Sahne reduzierst oder fettfreie Alternativen verwendest. Du kannst auch das Hähnchen durch mehr Gemüse ersetzen.

Fazit

Indisches Butterhähnchen ist ein köstliches und herzhaftes Gericht, das mit seinen reichen Aromen und seiner cremigen Textur begeistert. Es ist ein wunderbares Rezept für besondere Anlässe oder für ein entspanntes Familienessen. Mit ein wenig Übung und den richtigen Zutaten wirst du schnell zum Meisterkoch in deiner eigenen Küche. Lass dich von der Vielzahl an Kombinationsmöglichkeiten inspirieren und genieße das Abenteuer der indischen Küche!