Einfaches thailändisches rotes Curry mit Hähnchen: Ein unglaublich einfaches Rezept

Anna Müller

Erstellt von

Anna Müller

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-09T18:34:08.574Z

Einfaches thailändisches rotes Curry mit Hähnchen ist ein Gericht, das Geschmack und Komfort in sich vereint. Die aromatische Kombination aus Kokosmilch, würzigen Currypasten und zartem Hähnchen sorgt für ein harmonisches und köstliches Erlebnis. Dieses Gericht ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch für jeden Anlass geeignet. Egal, ob du ein schnelles Abendessen für dich selbst oder ein festliches Essen für deine Freunde zubereiten möchtest, dieses Curry wird dich und deine Gäste sicherlich erfreuen. Die unterschiedlichen Aromen und Texturen machen dieses Gericht zu einem wahren Genuss für die Sinne.

Möchtest du etwas Abwechslung in deinen Kochroutine bringen? Dann ist dieses curry genau das Richtige für dich! Es gelingt nicht nur mühelos, sondern schmeckt auch unglaublich gut. Lass uns gemeinsam entdecken, warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Einfaches thailändisches rotes Curry mit Hähnchen vereint eine Vielzahl von köstlichen Zutaten, die in perfekter Harmonie miteinander agieren. Hier sind einige Gründe, warum dieses Rezept dein neuer Favorit werden könnte:

  1. Schnell und einfach: In weniger als 30 Minuten ist dieses Gericht zubereitet.
  2. Vielfältige Aromen: Die Mischung aus süß, scharf und salzig sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.
  3. Gesunde Zutaten: Es enthält frisches Gemüse und mageres Hähnchen, was es zu einer gesunden Wahl macht.
  4. Anpassbar: Du kannst das Rezept leicht abwandeln, je nach deinen Vorlieben, beispielsweise durch die Zugabe von Gemüse oder die Anpassung des Schärfegrads.
  5. Ideal für Meal Prep: Dieses Curry lässt sich hervorragend im Voraus zubereiten und aufbewahren.
  6. Köstlich und nährstoffreich: Es liefert wichtige Nährstoffe und ist dabei unglaublich lecker.

Mit diesen Punkten im Hinterkopf wirst du schnell verstehen, warum das einfache thailändische rote Curry mit Hähnchen so vielen Menschen Freude bereitet.

Vorbereitungs- und Kochzeit

Die gesamte Vorbereitungs- und Kochzeit für das einfache thailändische rote Curry mit Hähnchen beträgt etwa 30 Minuten. In dieser Zeit kannst du alle Zutaten bereiten und das Gericht auf den Tisch bringen. Die schnelle Zubereitungszeit macht das Rezept auch für geschäftige Wochentage zur perfekten Lösung.

Zutaten

  • 400 g Hähnchenbrust, in Würfel geschnitten
  • 1 Dose (400 ml) Kokosmilch
  • 2-3 Esslöffel rote Currypaste (je nach gewünschtem Schärfegrad)
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2-3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Stück (ca. 5 cm) frischer Ingwer, gerieben
  • 2 Karotten, in dünne Scheiben geschnitten
  • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 200 g Brokkoli, in Röschen zerteilt
  • 2 Esslöffel Fischsauce
  • 1 Esslöffel Zucker
  • Saft von 1 Limette
  • Frischer Koriander, zum Garnieren
  • 1 Esslöffel Öl zum Braten

Schritt-für-Schritt Anweisungen

So bereitest du das einfache thailändische rote Curry mit Hähnchen zu:

  1. Öl erhitzen: Erhitze das Öl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer Hitze.
  2. Zwiebeln andünsten: Füge die gewürfelten Zwiebeln hinzu und dünste sie etwa 2-3 Minuten, bis sie glasig sind.
  3. Knoblauch und Ingwer dazugeben: Gib den gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer hinzu und brate alles für eine weitere Minute an.
  4. Hähnchen anbraten: Füge die Hähnchenwürfel hinzu und brate sie für ca. 5 Minuten, bis sie rundum goldbraun sind.
  5. Currypaste einrühren: Rühre die rote Currypaste ein und koche sie für etwa 1-2 Minuten mit, damit sich die Aromen entfalten.
  6. Kokosmilch hinzufügen: Gieße die Kokosmilch in die Pfanne und rühre alles gut um, sodass die Currypaste gleichmäßig verteilt ist.
  7. Gemüse hinzufügen: Füge die Karotten, Paprika und den Brokkoli hinzu und lasse das Curry bei mittlerer Hitze 10-15 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist.
  8. Würzen: Rühre die Fischsauce, den Zucker und den Limettensaft ein und koche das Curry noch ein paar Minuten weiter.
  9. Abschmecken: Probiere das Curry und passe die Gewürze nach deinem Geschmack an.
  10. Anrichten: Garniere das Curry mit frischem Koriander und serviere es heiß.

Wie man serviert

Um dein einfaches thailändisches rotes Curry mit Hähnchen optimal zu servieren, beachte folgende Tipps:

  1. Reis als Beilage: Serviere das Curry zusammen mit duftendem Jasminreis oder Basmatireis, um die Aromen perfekt zu ergänzen.
  2. Zusätzliche Beilagen: Frische Gurkensalat oder Reisnudeln passen ebenfalls hervorragend dazu.
  3. Garnierungen hinzufügen: Streue etwas frischen Koriander oder Reisflocken über das Curry, um es noch ansprechender zu gestalten.
  4. Getränkeempfehlungen: Ein frischer Thai-Eistee oder ein leichtes Bier rundet die Mahlzeit bestens ab.

Mit dieser Anleitung steht deinem köstlichen thailändischen roten Curry mit Hähnchen nichts mehr im Wege! Lass dich von den Aromen verzaubern und genieße jede Minute des Kochens und Essens.

Zusätzliche Tipps

Um dein einfaches thailändisches rotes Curry mit Hähnchen noch weiter zu verbessern, beachte diese hilfreichen Tipps:

  • Kombiniere mit frischen Kräutern: Frische Kräuter wie Basilikum oder Minze bringen zusätzliche Frische in das Gericht.
  • Probiere alternative Proteinquellen: Wenn du vegan oder vegetarisch kochen möchtest, ersetze das Hähnchen durch Tofu oder Kichererbsen.
  • Verwende unterschiedliche Gemüsesorten: Variiere das Gemüse nach Saison oder Vorliebe. Zucchini, grüne Bohnen oder Spinat können wunderbare Ergänzungen sein.
  • Achte auf die Schärfe: Wenn du es gerne scharf magst, füge frische Chilischoten oder etwas Chili-Flocken hinzu.
  • Garniere kreativ: Anstelle von nur Koriander kannst du das Curry auch mit gerösteten Erdnüssen oder Sesam dekorieren, um einen extra Crunch hinzuzufügen.

Rezeptvariation

Fühle dich frei, mit verschiedenen Variationen des Rezepts zu experimentieren. Hier sind einige Ideen:

  1. Fruchtige Note: Füge geschnittene Ananas oder Mango hinzu, um eine süß-fruchtige Geschmackstiefe zu erzeugen.
  2. Würzige Variante: Mische verschiedene Currypasten – zum Beispiel grüne und rote – für zusätzliche Komplexität.
  3. Veganer Genuss: Verwende anstelle von Hähnchen Gemüsebrühe und Gemüse wie Auberginen, um ein leckeres veganes Curry zu kreieren.
  4. Nussige Ergänzungen: Füge Erdnüsse oder Cashews hinzu für einen nussigen Biss und extra Proteine.
  5. Kokosmilch-Alternativen: Ersetze die Kokosmilch durch Mandel- oder Cashewcreme für eine leichtere, aber cremige Konsistenz.

Einfrieren und Lagerung

Wenn du Reste hast oder das Gericht im Voraus zubereiten möchtest, sind die folgenden Tipps für das Einfrieren und die Lagerung nützlich:

  • Aufbewahrung: Bewahre das Curry in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Es bleibt dort etwa 3-4 Tage frisch.
  • Einfrieren: Du kannst das Curry in Portionen einfrieren. Achte darauf, es gut abzukühlen, bevor du es in Gefrierbehälter umfüllst. Es hält sich bis zu 3 Monate.
  • Auftauen: Lasse das Curry über Nacht im Kühlschrank auftauen und erhitze es dann in einem Topf oder in der Mikrowelle, bis es komplett durchwärmt ist.

Spezielle Ausrüstung

Um dein einfaches thailändisches rotes Curry mit Hähnchen zuzubereiten, benötigst du einige grundlegende Küchenutensilien:

  • Große Pfanne oder Wok: Für das Anbraten des Hähnchens und das Kochen des Currys.
  • Schneidebrett und scharfe Messer: Um das Gemüse und Hähnchen vorzubereiten.
  • Rührlöffel: Zum Mischen der Zutaten.
  • Messbecher und Löffel: Für genaue Mengen der Zutaten.
  • Essbare Behälter: Um Reste sicher aufzubewahren.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufig gestellte Fragen zu diesem Rezept:

Wie lange kann ich das Curry aufbewahren?

Das Curry bleibt in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank etwa 3-4 Tage frisch.

Kann ich das Curry im Voraus zubereiten?

Ja, du kannst das Curry einen Tag im Voraus vorbereiten. In diesem Fall entwickeln sich die Aromen noch besser.

Ist dieses Rezept glutenfrei?

Ja, wenn du darauf achtest, eine glutenfreie Currypaste zu verwenden, ist das Curry glutenfrei.

Kann ich anstelle von Hähnchen eine andere Proteinquelle verwenden?

Ja, Tofu, Kichererbsen oder Garnelen sind hervorragende Alternativen zum Hähnchen.

Wie scharf wird das Curry?

Die Schärfe des Currys hängt von der Menge der verwendeten Currypaste ab. Du kannst diese nach deinem Geschmack anpassen.

Fazit

Einfaches thailändisches rotes Curry mit Hähnchen ist eine wahre Freude für den Gaumen und einfach zuzubereiten. Die Kombination aus aromatischer Currypaste, cremiger Kokosmilch und frischem Gemüse macht es zu einem vielseitigen Gericht, das du immer wieder genießen wirst. Mit diesen Tricks und Tipps kannst du das Rezept ganz nach deinem Geschmack anpassen und deinen Gästen ein beeindruckendes und köstliches Gericht servieren!