Punschsterne
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Diese Punschsterne sind nicht nur ein optischer Genuss, sondern auch ein himmlischer Leckerbissen für die Winterzeit. Zarte Plätzchen, liebevoll verziert mit einer köstlichen Zuckerglasur und festlichen Verzierungen, machen sie zum Highlight auf jedem Plätzchenteller. Ideal für die Adventszeit oder als süßes Geschenk, sind diese Plätzchen einfach zu backen und bringen eine festliche Stimmung in Ihr Zuhause. Lassen Sie sich von diesen farbenfrohen Köstlichkeiten verzaubern!
Festliche Plätzchen für die Adventszeit
Die Punschsterne sind nicht nur ein köstlicher Genuss, sondern auch eine wunderschöne Ergänzung für jeden Plätzchenteller während der Adventszeit. Ihre hübsche Sternform und die bunte Glasur machen sie zu einem Blickfang, der nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene erfreut. Diese Plätzchen sind perfekt geeignet, um Familie und Freunde in der gemütlichen Winterzeit zu bewirten oder als Geschenk zu überreichen. Jeder Biss ist ein Stück weihnachtlicher Vorfreude, die beim Genießen Glücksmomente schafft.
Um die festliche Stimmung noch weiter zu steigern, können Sie die Punschsterne auf einer dekorativen Platte anrichten und mit Tannenzweigen, Zimtstangen oder Weihnachtsbaumornamenten dekorieren. So wird das Naschen zu einem besonderen Erlebnis, das die Sinne anspricht. Auch als Bestandteil eines selbstgemachten Adventskalenders sind diese Plätzchen eine wunderbare Idee, um die Familie täglich mit etwas Süßem zu überraschen.
Einfaches Rezept für Backanfänger
Obwohl die Punschsterne auf den ersten Blick etwas aufwändiger erscheinen, sind sie tatsächlich auch für Backanfänger leicht zuzubereiten. Die Zutaten sind einfach und beinhalten gängige Küchenbestandteile wie Mehl, Zucker und Butter. Der Schlüssel liegt im richtigen Mischen und Ausstechen des Teigs. Schon nach kurzer Zeit können Sie die Plätzchen aus dem Ofen holen und Ihre Küche mit einem köstlichen Duft erfüllen.
Die Zubereitung des Teigs erfordert kaum Erfahrung in der Backkunst, was diese Plätzchen zu einer hervorragenden Wahl für gemeinsame Backabende mit der Familie macht. Es macht Spaß, die Sterne auszustechen und sie nach Belieben zu dekorieren. So können auch Kinder spielerisch ihre Kreativität entfalten und mit verschiedenen Farben und Streuseln experimentieren. Backen wird so zu einem unterhaltsamen Erlebnis.
Variationen und Ideen für die Glasur
Die Punschsterne können leicht variiert werden, um unterschiedlichen Geschmäckern und Vorlieben gerecht zu werden. Für eine besonders geschmackvolle Note können Sie der Glasur Aromen wie Zitronensaft oder Rum hinzufügen. Dadurch erhalten die Plätzchen nicht nur einen zusätzlichen Geschmack, sondern auch eine spannende Farbvariation, die die Glasur aufpeppen kann.
Neben Schokoladenstreuseln können Sie die Punschsterne auch mit anderen Verzierungen wie gehackten Nüssen, Kokosraspeln oder essbarem Glitzer dekorieren. Diese Variationen machen jedes Plätzchen zu einem Unikat und verwandeln die Weihnachtsbäckerei in ein kreatives Abenteuer. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und genießen Sie das bevorstehende Fest in all seinen bunten Facetten!
Zutaten
Für den Teig
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Zimt
- 2 EL Punsch
Für die Glasur
- 200 g Puderzucker
- 2 EL Wasser
- Lebensmittelfarbe nach Wahl
- Schokoladenstreusel oder andere Verzierungen
Zubereitung
Teig zubereiten
In einer Schüssel Butter und Zucker cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermengen. Mehl, Backpulver, Zimt und Punsch nach und nach unterrühren, bis ein homogener Teig entsteht.
Ausstechen
Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit Ausstechformen Sterne ausstechen. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Backen
Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
Glasur zubereiten
Den Puderzucker mit Wasser und Lebensmittelfarbe zu einer glatten Glasur verrühren. Diese auf den abgekühlten Plätzchen verteilen.
Dekorieren
Die Glasur nach Belieben mit Schokoladenstreuseln oder anderen Verzierungen dekorieren.
Tipps für die perfekte Aussteuerung
Achten Sie darauf, den Teig auf einer gut bemehlten Fläche auszuwallen, um ein Ankleben zu verhindern. Ein Nudelholz mit antistatischer Beschichtung kann hierbei sehr hilfreich sein. Wenn Sie eine gleichmäßige Dicke erzielen, führt das dazu, dass die Plätzchen gleichmäßig backen, was für eine ansprechendere Optik sorgt.
Um ein schönes Muster auf den Punschsternen zu erzeugen, können Sie die Ausstechformen leicht drehen, während Sie sie aus dem Teig heben. Dies verleiht den Plätzchen nicht nur mehr Struktur, sondern sorgt auch dafür, dass die Kanten besser ausgeformt sind und die Plätzchen gleichmäßiger backen.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Die Punschsterne sind ideal für die Aufbewahrung in einer gut verschlossenen Keksdose. So bleiben sie knusprig und frisch. Lagern Sie die Dose an einem kühlen, trockenen Ort, damit die Plätzchen ihre Textur und ihren Geschmack bewahren.
In der Regel halten sich die Punschsterne bis zu zwei Wochen. Wenn Sie eine größere Menge backen, können Sie die Plätzchen auch einfrieren. Wickeln Sie sie hierzu gut in Frischhaltefolie ein und lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter, um Gefrierbrand zu vermeiden. So können Sie auch noch nach den Feiertagen in den Genuss dieser festlichen Leckerei kommen.
Geschenkideen mit Punschstern-Variationen
Selbstgemachte Punschsterne eignen sich hervorragend als persönliche Geschenke. Verpacken Sie die Plätzchen in durchsichtigen Zellophantüten und binden Sie ein hübsches Band darum. So kreieren Sie ein ansprechendes Präsent, das sich perfekt eignet, um Freunden und Familie eine süße Freude zu bereiten.
Eine weitere Idee für Geschenke sind zusammengestellte Plätzchen-Boxen. Kombinieren Sie die Punschsterne mit anderen Weihnachtsplätzchen wie Zimtsternen oder Vanillekipferl. Dadurch entsteht ein vielfältiges Sortiment, das nicht nur köstlich ist, sondern auch wunderbar präsentiert werden kann.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Plätzchen im Voraus backen?
Ja, die Plätzchen lassen sich gut im Voraus zubereiten und in einer luftdichten Dose aufbewahren.
→ Sind die Punschsterne auch für Kinder geeignet?
Ja, die Rezeptur kann ohne Alkohol zubereitet werden, indem Sie den Punsch durch Saft ersetzen.
Punschsterne
Diese Punschsterne sind nicht nur ein optischer Genuss, sondern auch ein himmlischer Leckerbissen für die Winterzeit. Zarte Plätzchen, liebevoll verziert mit einer köstlichen Zuckerglasur und festlichen Verzierungen, machen sie zum Highlight auf jedem Plätzchenteller. Ideal für die Adventszeit oder als süßes Geschenk, sind diese Plätzchen einfach zu backen und bringen eine festliche Stimmung in Ihr Zuhause. Lassen Sie sich von diesen farbenfrohen Köstlichkeiten verzaubern!
Erstellt von: Anna Müller
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Grundkenntnisse
Endmenge: 30 Stück
Was Sie brauchen
Für den Teig
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Zimt
- 2 EL Punsch
Für die Glasur
- 200 g Puderzucker
- 2 EL Wasser
- Lebensmittelfarbe nach Wahl
- Schokoladenstreusel oder andere Verzierungen
Anweisungen
In einer Schüssel Butter und Zucker cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermengen. Mehl, Backpulver, Zimt und Punsch nach und nach unterrühren, bis ein homogener Teig entsteht.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit Ausstechformen Sterne ausstechen. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
Den Puderzucker mit Wasser und Lebensmittelfarbe zu einer glatten Glasur verrühren. Diese auf den abgekühlten Plätzchen verteilen.
Die Glasur nach Belieben mit Schokoladenstreuseln oder anderen Verzierungen dekorieren.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien pro Stück: 120 kcal